Brother RJ-2140 Wichtige Sicherheitsanweisungen

Seite von 15
4
Flüssigkeit (Elektrolyt), die aus Ihrem Drucker oder dem Akku ausläuft, kann ein Zeichen für 
einen beschädigten Akku sein. Unterbrechen Sie bei einem leckenden Akku sofort den Betrieb 
des Druckers, ziehen Sie den Netzadapter ab und isolieren Sie Ihren Drucker von der Umwelt, 
indem Sie ihn in eine Tasche stecken.
Die auslaufende Elektrolytflüssigkeit NICHT berühren! Sollte Elektrolytflüssigkeit in Ihre Augen 
gelangen, die Augen nicht reiben! Die Augen sofort mit Leitungswasser oder klarem Wasser 
ausspülen und einen Arzt aufsuchen! Im Auge verbliebene Elektrolytflüssigkeit kann zu 
Augenschäden führen! Spülen Sie sofort Ihre mit Elektrolytflüssigkeit in Kontakt geratene 
Haut oder Kleidung mit Wasser ab.
Stellen Sie den Akku oder den Drucker mit eingebautem Akku NICHT in einen Mikrowellenherd 
oder einen Hochdruckbehälter.
Versuchen Sie NIEMALS, den Akku zu zerlegen, zu modifizieren oder zu reparieren.
Akkus NIEMALS zum Entsorgen ins Feuer werfen und NIEMALS absichtlich überhitzen! Dies kann 
dazu führen, dass die interne Isolierung schmilzt, Gas freigesetzt wird oder Sicherheitsmechanismen 
beschädigt werden. Darüber hinaus kann die Elektrolytflüssigkeit Feuer fangen.
NIEMALS mit Objekten auf den Akku einstechen, den Akku schweren Stößen aussetzen oder 
den Akku werfen! Eine Beschädigung der Schutzschaltung des Akkus kann zum Aufladen des 
Akkus mit abnormalem Ladestrom/abnormaler Ladespannung führen oder eine abnormale 
chemische Reaktion innerhalb des Akkus hervorrufen.
Einen leeren Akku NIEMALS für einen längeren Zeitraum in Ihrem Drucker aufbewahren! 
Dadurch könnte die Lebensdauer des Akkus reduziert oder ein Kurzschluss ausgelöst werden.
Verbrauchte Akkus NIEMALS der Müllverbrennung oder dem normalen Hausmüll zuführen!
Ist Ihr Drucker selbst bei voll aufgeladenem Akku nur kurzzeitig einsetzbar, ist möglicherweise das 
Ende der Akkulebensdauer erreicht. Ersetzen Sie den verbrauchten Akku durch einen neuen. 
Um einen Kurzschluss zu vermeiden, kleben Sie die Anschlüsse des alten, verbrauchten Akkus mit 
Klebeband ab.
 WARNUNG
Drucker
Führen Sie KEINE Fremdkörper in Ihren Drucker oder in die Anschlüsse und Ausgänge des 
Druckers ein, da es andernfalls zu Feuer, Stromschlag oder Beschädigung kommen kann.
Falls Fremdkörper in Ihren Drucker gelangen, schalten Sie ihn unverzüglich aus, ziehen Sie den 
Netz- oder Ladeadapter aus der Steckdose und wenden Sie sich an Ihren Brother-Kundenservice 
oder an Ihren Brother-Händler vor Ort. Ein weiterer Betrieb Ihres Druckers kann zu Feuer, 
Stromschlag oder Beschädigung führen.
In den folgenden Umgebungen sollten Sie Ihren Drucker NICHT verwenden, laden oder lagern, 
weil dadurch Flüssigkeit austreten könnte oder die Gefahr von Feuer, Stromschlag bzw. 
Beschädigung entsteht.
In der Nähe von Wasser, wie z. B. in einem Badezimmer oder in der Nähe eines 
Warmwasserbereiters oder an extrem feuchten Orten
An Orten, die Regen oder Nässe ausgesetzt sind
An Orten mit hohem Staubaufkommen
An extrem heißen Orten, z. B. an einem offenen Feuer, Heizgeräten oder bei direkter 
Sonneneinstrahlung
In einem geschlossenen Auto bei starker Sonneneinstrahlung
An Orten, an denen sich Kondenswasser bilden kann
 
GEFAHR