Samsung ME76V-BB/XEG Benutzerhandbuch

Seite von 16
6
DEUT
SCH
WARNUNG: Kinder dürfen den Mikrowellenherd nur dann ohne Aufsicht 
verwenden, wenn sie die Risiken eines unsachgemäßen Gebrauchs 
kennen und genaue Anweisungen erhalten haben, so dass sie den 
Mikrowellenherd ohne Gefahr bedienen können.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit 
verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder 
einem Mangel an Erfahrung und Wissen bedient werden, wenn sie unter 
Aufsicht stehen oder eine Unterweisung zum sicheren Umgang mit dem 
Gerät erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. 
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen das Gerät nur 
unter Aufsicht reinigen oder warten.
WARNUNG: Wenn die Gerätetür oder die Türscharniere beschädigt 
sind, darf der Mikrowellenherd bis zur Reparatur durch sachkundiges 
Fachpersonal nicht verwendet werden.
WARNUNG: Wartungs- oder Reparaturarbeiten, für die eine 
Schutzabdeckung gegen Mikrowellenstrahlung entfernt werden muss, 
dürfen nur von sachkundigem Fachpersonal ausgeführt werden.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor 
Sie die Lampe auswechseln, da sonst die Gefahr eines elektrischen 
Schlags besteht.
WARNUNG: Flüssigkeiten und andere Nahrungsmittel dürfen nicht 
in luftdicht verschlossenen Behältnissen erhitzt werden, da diese 
explodieren können.
WARNUNG: Zugängliche Teile können sich bei Betrieb erwärmen. 
Halten Sie kleine Kinder deshalb fern, um Verbrennung zu verhindern.
Dieser Mikrowellenherd muss ordnungsgemäß ausgerichtet und in 
der richtigen Höhe aufgestellt werden, damit der Garraum und der 
Bedienbereich leicht zugänglich sind.
Bevor Sie den Mikrowellenherd zum ersten Mal verwenden, sollten Sie 
10 Minuten lang etwas Wasser darin erhitzen. 
WARNUNG: Beim Erhitzen von Getränken im Mikrowellenherd kann 
es zu verzögertem Sieden und damit verbundenem Spritzen kommen. 
Halten Sie deshalb nach dem Ausschalten des Mikrowellenherds 
IMMER eine Ruhezeit von mindestens 20 Sekunden ein, damit ein 
Temperaturausgleich stattfinden kann. Rühren Sie die Nahrungsmittel bei 
Bedarf während des Erhitzens, jedoch IMMER nach dem Erhitzen um.
Befolgen Sie bei Verbrühungen die nachstehenden ERSTE HILFE-
Anweisungen:
•  Halten Sie die verbrühte Körperstelle mindestens 10 Minuten unter 
kaltes Wasser.
•  Bedecken Sie die Wunde mit einem sauberen, trockenen Verband.
•  Tragen Sie keine Cremes, Öle oder Lotionen auf.
Das Gerät erhitzt sich bei Betrieb. Es ist Vorsicht geboten, damit Sie 
keine heißen Teile am oder im Gerät berühren.
WARNUNG: Babynahrung in Flaschen und Gläsern muss vor dem 
Füttern gut geschüttelt bzw. durchgerührt und die Temperatur muss 
kontrolliert werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
Dieses Gerät ist nicht zum Gebrauch durch Personen (auch Kinder) mit 
verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten 
oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt. Von dieser 
Regel darf nur abgewichen werden, wenn diese Personen unter Aufsicht 
stehen oder durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person eine 
Unterweisung zur Bedienung des Geräts erhalten haben.
Der Mikrowellenherd muss so aufgestellt werden, dass sich 
in Reichweite des Kabels eine Steckdose befindet. Wenn der 
Mikrowellenherd ungewöhnliche Geräusche, Brandgeruch oder Rauch 
entwickelt, trennen Sie sofort die Stromversorgung und wenden Sie sich 
an Ihr nächstgelegenes Kundendienstcenter.
Während des Reinigungsprogramms können die Oberflächen heißer 
als üblich werden und deshalb sollten Sie Kinder fernhalten. (Nur beim 
Modell mit Reinigungsprogramm)
Verschüttetes muss vor dem Reinigen entfernt werden. Weitere Hinweise 
zum Reinigen des Geräts müssen beachtet werden (siehe „Reinigen des 
Mikrowellenherds“).
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass es auch nach der 
Installation vom Netz getrennt werden kann. Dies kann erreicht werden, 
indem der Stecker stets zugänglich bleibt oder in die fest verlegte 
Leitung ein Schalter entsprechend den Anschlussvorschriften integriert 
wird. (Nur Modell zum Schrankeinbau)
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder vom 
Kundendienst bzw. von einer entsprechend qualifizierten Fachkraft 
ausgetauscht werden, um Gefährdungen auszuschließen.
Achtung: Wenn das Gerät im Kombimodus eingesetzt wird, dürfen 
Kinder es wegen der auftretenden hohen Temperaturen nur unter 
Aufsicht Erwachsener verwenden.
Wenn das Gerät im Betrieb ist, können Flächen, die Sie erreichen 
können, heiß sein.
Die Ofentür oder die Außenflächen können im Betrieb heiß werden.
ME76V-BB_XEG_DE68-03927E-DE.indd   6
2012-02-28   �� 9:50:24