neumannberlin bcm 104 Benutzerhandbuch

Seite von 9
3
2
Table of Contents
1.
A Short Description
2.
The BCM 104 Broadcast Microphone
2.1 Microphone Version and Output Wiring
2.2 Microphone Cables
3.
Power Supply
3.1 Phantom Powering
3.2 Operation with AC Power Supply
3.3 Operation with Unbalanced or Center Tap
Grounded Inputs
4.
Technical Specifications
5.
Hints on Maintenance of the Microphone,
Headgrille and Pop Screen
5.1 If Servicing is Required
6.
Frequency Response and Polar Pattern
7.
Accessories
1. A Short Description
The BCM 104 condenser microphone is a studio mi-
crophone with a cardioid directional characteristic.
It features low self-noise with an impressive dynamic
range, modern transformerless circuit technology, and
extremely true, open sound reproduction free of col-
oration.
The BCM 104 is especially designed for speech re-
production at close range and thus features an inte-
grated pop screen, and a switchable high-pass filter to
compensate for the proximity effect. A second switch
allows the sensitivity to be reduced by 14 dB.
The headgrille and pop screen can be removed with-
out the use of tools, permitting easy cleaning or re-
placement.
The microphone has a balanced, transformerless out-
put. The 3-pin XLR connector has the following pin
assignments:
Pin 1: 0 V/ground
Pin 2: Modulation (+phase),
Pin 3: Modulation (– phase).
Inhaltsverzeichnis
1.
Kurzbeschreibung
2.
Das Broadcast-Mikrophon BCM 104
2.1 Ausführungsform und Beschaltung des
Ausganges
2.2 Mikrophonkabel
3.
Stromversorgung
3.1 Phantomspeisung
3.2 Betrieb mit Netzgeräten
3.3 Betrieb an unsymmetrischen oder
mittengeerdeten Eingängen
4.
Technische Daten
5.
Einige Hinweise zur Pflege von Mikrophon, Korb
und Popschutz
5.1 Im Falle eines Reparaturbedarfs
6.
Frequenzgang und Polardiagramm
7.
Zubehör
1. Kurzbeschreibung
Das Kondensatormikrophon BCM 104 ist ein Studio-
mikrophon mit der Richtcharakteristik Niere.
Es zeichnet sich aus durch niedriges Eigengeräusch und
hohe Aussteuerbarkeit, transformatorlose Schaltungs-
technik und durch eine besonders saubere, freie und
verfärbungsfreie Klangübertragung.
Es ist speziell für die Aufnahme von Sprache im Nah-
feldbereich konzipiert. Für diesen Einsatz verfügt das
Mikrophon über einen integrierten Popschutz und eine
Kompensation des Nahbesprechungseffektes durch ein
schaltbares Hochpassfilter. Mit einem weiteren Schal-
ter lässt sich die Empfindlichkeit um 14 dB reduzie-
ren.
Schutzkorb und Popschutz sind ohne Werkzeug ab-
nehmbar und können daher einfach gereinigt oder aus-
getauscht werden.
Das Mikrophon hat einen symmetrischen, übertrager-
losen Ausgang. Der 3-polige XLR-Steckverbinder hat
folgende Belegung:
Pin 1: 0 V/Masse
Pin 2: Modulation (+Phase)
Pin 3: Modulation (–Phase).
Der Feldübertragungsfaktor ist 22 mV/Pa = –33,1 dB
re. 1 V/Pa. Das Mikrophon wird mit 48 V, 3,2 mA phan-
tomgespeist (IEC 1938). Das BCM 104 wird von der
Vorderseite besprochen. Diese ist durch das Neu-
mann-Logo gekennzeichnet.
Das BCM 104 wird bevorzugt hängend an studioübli-
chen Mikrophon-Armen betrieben und ist dafür mit
einer Halterung mit integrierter Körperschall-Entkopp-
lung ausgestattet. Eine Reduziermutter für unterschied-
liche Anschlussgewinde gehört zum Lieferumfang.
2. Das Broadcast-Mikrophon
BCM 104
Das Kondensatormikrophon BCM 104 ist ein Mikro-
phon der Broadcast-Serie mit der Richtcharakteristik
Niere.
Die Buchstaben BCM stehen für Broadcast-Mikrophon.
Es gehört zur Familie der transformatorlosen Mikro-
phone. Der zur Leistungsanpassung der Mikrophon-
ausgangsspannung an die Betriebsspannung üblicher-
weise verwendete Übertrager ist im
BCM 104 durch eine elektronische
Schaltung ersetzt, die – wie ein
Übertrager – für eine gute Unsym-
metriedämpfung sorgt. Daher wer-
den Störsignale, die auf die symme-
trische Modulationsleitung einwirken,
wie gewohnt unterdrückt.
Das Eigenrauschen des BCM 104
ist mit 7 dB(A) extrem gering, wo-
bei das Mikrophon Schalldruckpegel
von 138 dB unverzerrt überträgt und
damit einen Dynamikumfang von
131 dB zur Verfügung stellt (nach
DIN/IEC 651).
Das Mikrophon ist zur hängenden
Befestigung an allen studioüblichen
Mikrophon-Armen ausgelegt (siehe
Abb. 1). Zur Anpassung an unter-
schiedliche Anschlussgewinde ist
eine Reduziermutter beigelegt.
Das BCM 104 wird von der Vorderseite besprochen.
Diese ist durch das Neumann-Logo gekennzeichnet.
Die im Drahtgeflechtkorb des Mikrophons befindliche
Großmembrankapsel K 04 besitzt einen bis 3 kHz ebe-
nen Frequenzgang. Die höheren Frequenzen werden
um maximal 2 dB angehoben.
Da zum Erreichen der genannten Mikrophoneigenschaf-
ten keine Resonanzwirkungen genutzt werden, ist das
The free-field sensitivity is 22 mV/Pa = –33.1 dB re.
1 V/Pa. The microphone is phantom powered from
48 V, 3.2 mA (IEC 1938). The BCM 104 is addressed
from the front, marked with the Neumann logo.
The preferred mode of operation is to suspend the
BCM 104 from a standard studio boom arm. The
mount provided for this purpose has an integrated elas-
tic suspension in order to isolate the microphone from
structure-borne noise. A thread adapter to fit differ-
ent connector threads is included.
2. The BCM 104 Broadcast
Microphone
The BCM 104 microphone is a condenser microphone
in the broadcast series, with a cardioid directional char-
acteristic.
The letters ”BCM“ stand for ”Broadcast Microphone“.
The BCM 104 is a transformerless microphone. In-
stead of a transformer to couple the microphone
output to the supply voltage, the BCM 104 has an
electronic circuit which, like a trans-
former, provides for good common
mode rejection. Interference in-
duced in the balanced modulation
line is thus suppressed as usual.
With a very low self-noise of
7 dB(A), and an overload capability
extending to 138 dB SPL, the
BCM 104 has a dynamic range of
131 dB (DIN/IEC 651).
The microphone is designed to be
suspended from any standard stu-
dio boom arm (see Fig. 1). A thread
adapter to fit different connector
threads is included.
The BCM 104 is addressed from
the front; the front of the micro-
phone is designated by the Neu-
mann logo.
The microphone headgrille houses
the K 04 large-diaphragm capsule, which has a flat fre-
quency response up to 3 kHz. Higher frequencies have
an increased presence of 2 dB maximum.
Since the above-mentioned microphone characteris-
tics are obtained without the use of resonance ef-
fects, the microphone features excellent transient re-
sponse and transmits all transient phenomena of music
and speech without any coloration.
Abbildung / Figure 1