Panasonic KX-PRX150 Bedienungsanleitung

Seite von 72
Für Benutzer der Festnetz-Mailbox
Um Mailbox-Benachrichtigungen empfangen und den Anrufbeantworter richtig verwenden zu können,
beachten Sie Folgendes:
R Wenn Sie statt des Anrufbeantworters des Geräts (Seite 48) lieber den Mailbox-Dienst Ihres
Festnetzanbieters verwenden möchten, deaktivieren Sie den Anrufbeantworter (Seite 32).
R Wenn Sie statt des Mailbox-Dienstes Ihres Festnetzanbieters lieber den Anrufbeantworter der
Basisstation verwenden möchten, bitten Sie Ihren Anbieter, Ihren Mailbox-Dienst zu deaktivieren.
Falls das nicht möglich ist:
– Wählen Sie die Einstellung [Anzahl der Rufsignale] (Seite 38) des Anrufbeantworters so, dass der
Anrufbeantworter Anrufe entgegennimmt, bevor es der Mailbox-Dienst Ihres Festnetzanschlusses tut.
Bevor Sie diese Einstellung ändern, müssen Sie überprüfen, nach wie vielen Ruftönen der
Mailbox-Dienst Ihres Festnetzanschlusses aktiviert wird.
– Erhöhen Sie die Anzahl von Ruftönen, die für den Mailbox-Dienst Ihres Festnetzanbieters erforderlich
ist, damit der Anrufbeantworter der Basisstation Anrufe entgegennehmen kann, bevor es der
Mailbox-Dienst Ihres Festnetzanschlusses tut. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren
Festnetzanbieter.
Aufzeichnungszeit
Die Einstellung bestimmt die maximal zulässige Aufzeichnungszeit für jeden Anrufer.
1
Tippen Sie auf dem Home-Bildschirm oder in der App-Liste auf [Festnetz].
2
Tippen Sie auf [AB].
R Das Mobilteil verbindet sich mit der Basisstation.
3
Tippen Sie auf [Einstellungen] 
® [Aufzeichnungszeit].
4
Wählen Sie die gewünschte Einstellung.
R Wenn Sie [Nur Ansagetext] auswählen, zeichnet der Anrufbeantworter keine Anrufernachrichten
auf. Tippen Sie auf [OK], um die Einstellung zu speichern.
R Wenn Sie keinen eigenen Ansagetext aufzeichnen und [Nur Ansagetext] ausgewählt ist, gibt der
Anrufbeantworter einen vorab aufgezeichneten Ansagetext wieder, in dem die Anrufer gebeten
werden, später erneut anzurufen. Wenn Sie Ihren eigenen Ansagetext aufzeichnen (Seite 33),
bitten Sie die Anrufer, später erneut anzurufen.
Fernabfragecode
Der Fernabfrage-Zugriffscode ist ein 3-stelliger Code, der eingegeben werden muss, um Zugriff auf den
Anrufbeantworter über den Standardfernzugriff zu erhalten. Dieser Code verhindert, dass unberechtigte
Teilnehmer Ihre Nachrichten per Fernabfrage abhören können.
1
Tippen Sie auf dem Home-Bildschirm oder in der App-Liste auf [Festnetz].
2
Tippen Sie auf [AB].
R Das Mobilteil verbindet sich mit der Basisstation.
3
Tippen Sie auf [Einstellungen] 
® [Fernabfragecode].
4
Geben Sie den gewünschten Code ein und tippen Sie dann auf [Fertig].
Mithören von Anrufen
Diese Einstellung bestimmt, ob das Mobilteil Anrufe mithören kann, während ein Anrufer eine Nachricht
hinterlässt. Beim Mithören eines Anrufs können Sie die Lautsprecher-Lautstärke einstellen, indem Sie
39
Anrufbeantworter