Panasonic DMCTZ19EP Bedienungsanleitung

Seite von 63
32   
VQT3H48
VQT3H48
  33
 Aufnehmen von Bildern mit Zoom
Aufnahmemodus: 
 
 
 
 
 
 
 
Heranzoomen/Wegzoomen.
Abdecken 
eines breiteren 
Bildbereichs 
(Weitwinkelposition)
Vergrößern 
des Motivs 
(Teleposition)
Fokussierbereich
Zoomvergrößerung 
(ungefähr)
Zoombalken
 
Die Zoomgeschwindigkeit kann eingestellt werden.
Langsames Zoomen 
→ geringfügig drehen
Schnelles Zoomen 
→ vollständig drehen
Der „optische Zoom“ ermöglicht eine bis zu 16-fache, der „erweiterte optische Zoom“ eine bis 
zu 33,8-fache (nur Standbilder) Vergrößerung mit reduzierter Bildqualität. Für noch stärkeres 
Heranzoomen können Sie die Funktion [i.ZOOM] oder [Digitalzoom] verwenden. 
Achten Sie darauf, die Bewegung des Objektivtubus nicht 
zu behindern, während der Zoomhebel gedreht wird.
 
Zoomtypen
Typ
Optischer Zoom
Optischer Extra-Zoom
Maximale 
Vergrößerung
16 ×
Bis zu 33,8× (abhängig von der Bildgröße)
Beeinträchtigung 
der Bildqualität
Nein
Nein
(Die Bildgröße wird jedoch reduziert.)
Betriebsbedingungen
Keine
Wählen Sie für den Posten [Bildgröße] des [Rec]-Menüs 
eine Einstellung, bei der   angezeigt wird (
Anzeige 
auf dem 
Bildschirm
 wird angezeigt.
Typ
i.Zoom
Digitalzoom
Maximale 
Vergrößerung
Ca. 1,3 × optischer Zoom oder optischer 
Extra-Zoom
Bis zu 4-fache Original-Zoom-
Vergrößerung
Beeinträchtigung 
der Bildqualität
Praktisch keine
Ja
Bedingungen 
usw.
Die i.Zoom-Funktion steht in den 
folgenden Situationen zur Verfügung:
 
 ([Intellig. Automatik]-Modus)
 
• In allen Szenenmodi (außer [Hohe 
Empfind.], [Schnelle Serie] und [Blitz-
Serie], [Lochkamera])
 
• Bei Einstellung des Postens [i.Auflösung] des 
[Rec]-Menüs auf [i.ZOOM] (
34).
Bei Einstellung des Postens 
[Digitalzoom] des [Rec]-Menüs auf [ON] 
(
Anzeige 
auf dem 
Bildschirm
 wird angezeigt
Der Digitalzoom-Bereich wird angezeigt.
 
Bei dem auf dem Bildschirm angezeigten Zoom-Vergrößerungswert und dem 
Zoombalken handelt es sich jeweils um einen Näherungswert.
 
In bestimmten Aufnahmemodi wird die „Tele-Makro“-Funktion (
maximale Zoom-Vergrößerung erreicht worden ist.
 
Wenn Weitwinkelaufnahmen von Motiven in der Nähe gemacht werden, kann ein 
größeres Ausmaß an Verzerrungen erzeugt werden, während es bei Gebrauch des 
Zoomhebels in der Tele-Stellung vorkommen kann, dass sich die Motivkonturen 
verfärben.
 
Beim Drehen des Zoomhebels machen sich möglicherweise ratternde Geräusche 
und ein Vibrieren der Kamera bemerkbar, doch handelt es sich dabei nicht um eine 
Funktionsstörung.
 
In den folgenden Situationen steht der erweiterte optische Zoom nicht zur Verfügung:
Bei Verwendung der [Makro Zoom]-Funktion, im Bewegtbild-Aufnahmemodus sowie 
in den Szenenmodi [Form verändern], [Hohe Empfind.], [Schnelle Serie], [Blitz-Serie], 
[Lochkamera], und [Fotorahmen]
 
In den folgenden Modi steht der Digitalzoom nicht zur Verfügung:
 ([Intellig. Automatik]-Modus), in den Szenenmodi ([Form verändern], [Hohe 
Empfind.], [Schnelle Serie], [Blitz-Serie], [Lochkamera], [Sandstrahl] und [Fotorahmen])
 
Der Posten [Zoom Forts.] ermöglicht eine Speicherung der Zoom-Vergrößerung auch 
nach Ausschalten der Kamera.
 
Was versteht man unter einem erweiterten optischen Zoom (EZ)?
Bei Einstellung auf [3M 
] (entspricht 3 Mio. Pixel) beispielsweise wird lediglich der 
zentrale 3M-Bereich eines 14M-Bereichs (entspricht 14,1 Mio. Pixel) aufgenommen, so 
dass das Bild noch weiter vergrößert werden kann.