Panasonic DMCTZ19EP Bedienungsanleitung

Seite von 63
72   
VQT3H48
VQT3H48
   73
Einzelheiten zu den Einstellverfahren im [Rec]-Menü (
17)
Gebrauch des Menüs [Rec] 
(Fortsetzung)
 [Weißabgleich]
Diese Funktion ermöglicht eine Justierung der Farbtönung, falls eine bestimmte 
Lichtquelle dazu führt, dass Aufnahmen unnatürlich wirkende Farben enthalten.
 
Aufnahmemodus:    
 
 
 
 
 
 
 
Einstellungen:  [AWB] (automatischer Weißabgleich) / 
 (für Außenaufnahmen unter heiterem Himmel) / 
 (für Außenaufnahmen bei Bewölkung) / 
 (für Außenaufnahmen im Schatten) / 
 (Glühlampe) / 
 (der unter 
 eingestellte Wert wird verwendet) / 
 (manuell einstellen)
 
Betriebsbereich des automatischen Weißabgleichs: 
10000K
9000K
8000K
7000K
6000K
5000K
4000K
3000K
2000K
1000K
Bewölkter Himmel (Regen)
Schatten
Glühlampe
Sonnenuntergang/Sonnenaufgang
Kerzenlicht
Sonnenlicht
Weiße Leuchtstofflampe
Blauer Himmel
 
Bei Wahl der Einstellung [AWB] (automatischer Weißabgleich) wird die Farbtönung 
gemäß der Lichtquelle eingestellt. Wenn die Szene jedoch zu hell oder zu dunkel ist  
oder andere extreme Umgebungsbedingungen vorliegen, kann es vorkommen, dass 
die Bilder einen rötlichen oder bläulichen Ton annehmen. Wenn mehrere Lichtquellen 
vorhanden sind, arbeitet der Weißabgleich möglicherweise nicht einwandfrei.
 
Bei Aufnahmen unter Leuchtstofflampen-Beleuchtung empfiehlt es sich, die Einstellung 
[AWB]/[
] zu wählen.
 
In den folgenden Szenenmodi ist der Weißabgleich fest auf [AWB] eingestellt:
[Landschaft], [Nachtportrait], [Nachtlandsch.], [Speisen], [Party], [Kerzenlicht], 
[Sonn.Unterg.], [Blitz-Serie], [Sternenhimmel], [Feuerwerk], [Strand], [Schnee], 
[Luftaufnahme], [Sandstrahl] und [Unter Wasser]
 
 Feineinstellung des Weißabgleichs (ausschließlich automatischer Weißabgleich)
Eine Feineinstellung des Weißabgleichs ist möglich, wenn die Farben immer noch nicht 
wie erwartet erscheinen.
  Selezionare il bilanciamento del bianco da regolare finemente, e premere il pulsante 
[DISP.] per visualizzare la schermata [Feineinst].
  Wenn die Rottöne zu betont sind, nehmen Sie die Einstellung mit 
► vor, wenn die 
Blautöne zu betont sind, mit 
◄.
  Drücken Sie die Taste [MENU/SET].
 
• Die Weißabgleich-Feineinstellung bleibt auch nach Ausschalten der Kamera 
gespeichert.
 
• Bei Blitzaufnahmen ist die hier vorgenommene Einstellung ebenfalls wirksam.
 
• Bei Einstellung des Postens [Farbmodus] (
[WARM] ist keine Feineinstellung des Weißabgleichs möglich.
 
• Im Szenenmodus [Unter Wasser] kann die Funktion [AWB] feineingestellt werden.
 
• Wenn keine Feineinstellungen vorgenommen werden sollen, wählen Sie den 
Mittelpunkt.
 
• Für jeden Posten der Weißabgleich-Einstellung kann eine separate Feineinstellung 
vorgenommen werden.
 
• Die Weißabgleich-Einstellungen werden aufgehoben, wenn der Weißabgleich 
manuell vorgenommen werden.
 
Manuelles Einstellen des Weißabgleichs (
)
  Wählen Sie 
, und drücken Sie dann [MENU/SET].
  Richten Sie die Kamera auf einen weißen Gegenstand (z.B. ein Blatt Papier), und 
drücken Sie dann [MENU/SET].
 
• Die Einstellung des Weißabgleichs bleibt auch nach Ausschalten der Kamera gespeichert.
 
• Wenn das Motiv zu hell oder zu dunkel ist, kann der Weißabgleich möglicherweise nicht richtig 
eingestellt werden. In einem solchen Fall justieren Sie die Helligkeit, und stellen Sie den 
Weißabgleich dann erneut ein.