Panasonic DMCTZ19EP Bedienungsanleitung

Seite von 63
80   
VQT3H48
VQT3H48
   81
Einzelheiten zu den Einstellverfahren im [Rec]-Menü (
17)
Gebrauch des Menüs [Rec] 
(Fortsetzung)
 [AF-Hilfslicht]
In einer dunklen Umgebung beleuchtet die AF-Hilfslampe das Motiv, um das Scharfstellen 
zu erleichtern.
 
Aufnahmemodus: 
 
 
 
 
 
 
 
Einstellungen:[ON]  :   Nach halbem Herunterdrücken der 
Auslösetaste leuchtet die Lampe auf (
 
und ein größerer AF-Bereich als gewöhnlich 
werden angezeigt).
AF-Hilfslampe 
[OFF] :   Lampe Aus (Aufnahmen von Tieren in der 
Dunkelheit usw.)
 
Die effektive Reichweite der AF-Hilfslampe beträgt 1,5 m.
 
• Verdecken Sie die Lampe nicht mit den Fingern, und blicken Sie 
nicht aus naher Entfernung in ihr Licht.
 
In den folgenden Szenenmodi ist dieser Posten fest auf [OFF] 
eingestellt:
[Selbstportrait], [Landschaft], [Nachtlandsch.], [Sonn.Unterg.], 
[Feuerwerk], [Luftaufnahme], [Unter Wasser]
[Rote-Aug.-Red.]
Bei Blitzaufnahmen mit Reduzierung des Rotaugeneffekts (
 
 
) werden rote 
Augen von Personen automatisch erkannt, und die Standbilddaten werden korrigiert.
 
Aufnahmemodus: 
 
 
 
 
 
 
 
Einstellungen: [ON]/[OFF]
 
Diese Einstellung ist nur dann wirksam, wenn [AF-Modus]] auf 
 (Gesichtserfassung) 
eingestellt ist.
 
Je nach den herrschenden Aufnahmebedingungen kann es vorkommen, dass keine 
Korrektur des Rotaugeneffekts möglich ist.
 
Bei Einstellung dieser Funktion auf [ON] erscheint das Symbol 
 gemeinsam mit dem 
Blitzsymbol.
 [Stabilisator]
Diese Funktion dient dazu, ein Verwackeln automatisch zu erkennen und zu verhindern.
 
Aufnahmemodus: 
 
 
 
 
 
 
 
Einstellungen: [ON]/[OFF]
 
Im Szenenmodus [Selbstportrait] wird [ON] fest eingestellt, im Szenenmodus 
[Sternenhimmel] wird [OFF] fest eingestellt.
 
In den folgenden Situationen ist der optische Bildstabilisator möglicherweise unwirksam:
Starkes Verwackeln, hohe Zoom-Vergrößerung (einschließlich des Digitalzoom-
Bereichs), bei Motiven, die sich schnell bewegen, sowie bei Aufnahmen an einem 
dunklen Ort (aufgrund der langen Verschlusszeit)
 
Beim Aufnehmen von Bewegtbildern ist diese Funktion fest auf [ON] eingestellt.
 [Datum ausd.]
Datum und Uhrzeit der Aufnahme können in Standbilder eingestempelt werden.
 
Moduswahlrad: 
 
 
 
 
 
 
 
Einstellungen: [M/O ZEIT] / [MIT ZEIT] /[OFF]
 
Nach Hinzufügen eines Datumstempels kann dieser nicht aus Standbildern gelöscht 
werden.
 
Bei Wahl der Funktion [Serienbilder] oder des Szenenmodus [Panorama Assistant], 
[Schnelle Serie] oder [Blitz-Serie] wird das Datum nicht eingestempelt.
 
Nehmen Sie keine Einstellungen für den Ausdruck des Datums in einem Fotolabor 
oder mit einem Drucker an Bildern vor, die mit einem Datumstempel versehen wurden. 
(Anderenfalls überschneiden sich u.U. die beiden Ausdrucke des Datums.)
 [Uhreinst.]
Stellen Sie die Uhr ein. Dies ist die gleiche Funktion wie im Menü [Setup].