Panasonic TH42PD60E Bedienungsanleitung

Seite von 20
6
7
Kurzleitfaden
+
-
-
+
IDTV
REC
VCR
DVD
VCR
TEXT
N
MODE
EXIT
TV/AV
GUIDE
STTL INDEX HOLD
1
2
3
4
5
6
7
8
9
C
0
PROGRAMME
DIRECT
TV REC
DVB
Analogue
ASPECT
MENU
OK
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
OK
C
IDTV
N
MODE
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
 
Batterien für die 
Fernbedienung 
(2)
• 
R6 (UM3)
Anordnung der Bedienelemente
Mitgeliefertes Zubehör / Sonderzubehör
 
Klemmeinrichtung 
(2)
 
Netzkabel
1
Öffnen
Haken
2
Polaritätsmarkierungen 
(+, –) beachten
Schließen
Aufklappen
Zuklappen
Vorsicht
• 
Werden die Batterien mit vertauschter Polarität 
eingelegt, kann dies zu einem Auslaufen 
von Batterieelektrolyt und Korrosion führen, 
wodurch die Fernbedienung beschädigt wird.
• 
Legen Sie nicht eine alte und eine neue 
Batterie gemeinsam ein.
• 
Legen Sie keine Batterien unterschiedlicher Sorten 
ein (z.B. eine Alkali- und eine Manganbatterie).
• 
Verwenden Sie keine aufladbaren Batterien 
(Ni-Cd-Akkus) in dieser Fernbedienung.
• 
Batterien dürfen weder verbrannt noch zerlegt werden.
 
Fernbedienung
• 
EUR7651080
 
Bedienungsanleitung
 
Pan-Europäische Garantie
Befestigen der Kabelklemmen
• 
Bündeln Sie das HF-Kabel nicht mit dem Netzkabel (dies kann 
Bildverzerrungen verursachen).
• 
Sichern Sie Kabel bei Bedarf mit den Klemmen.
• 
Bei Verwendung von Sonderzubehör zum Sichern von Kabeln 
folgen Sie den Anweisungen in der Gebrauchsanweisung des 
betreffenden Sonderzubehörs.
Umschalten des Fernsehers 
zwischen Ein und Bereitschaft
(bei eingeschaltetem Netzschalter)
Umschaltung zwischen  
DVB- (Digitalprogramme) und  
Analog-Modus (S. 10)
Umschalten des  
Bildseitenverhältnisses
 (S. 11)
Normalisierung
 (S. 16)
(Rückstellen der Einstellungen)
Programmplatz aufwärts / abwärts
Programm- / Kanalumschaltung
(S. 10)
Untertitel
 
Anzeigen von Untertiteln (S. 11) (DVB) 
Betrachten einer Videotext-Lieblingsseite  
(S. 12)
Videotext 
(S. 12)
Auswahl / Bestätigung
Programmtabelle 
(S. 10)
Videorecorder/DVD-Recorder-
Funktionen 
(S. 15)
Stummschaltung Ein / Aus
Lautstärke
Programminformationen 
(S. 11)
Videotext-Index 
(S. 12)
Standbild 
(S. 11)
Farbige Tasten (für verschiedene 
Funktionen) (siehe z.B. S. 12)
Verlassen des Menüs  
(Rückkehr zum Fernsehprogramm)
TV/AV-Umschaltung
(zum Betrachten von Videos oder DVDs)  
(S. 14)
Standardzubehör
• 
Anordnung der Bedienelemente
 
• 
Mitgeliefertes Zubehör / Sonderzubehör
Bitte vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass das  
nachstehend aufgeführte Zubehör vollständig vorhanden ist.
Vom Fernseher abnehmen
Auf die Haken 
an beiden Seiten 
drücken und 
herausziehen
Direkte TV-Aufzeichnung
 
Für sofortige Aufzeichnung eines 
Programms mit einem  
Videorecorder / DVD-Recorder  
über Q-Link-Anschluss 
(S. 26)
(
)
(
)
Aufrufen des Menüs
 Zum Aufrufen des Menüs für Bildeinstellung, 
Toneinstellung und Installation.
(
)
Direkte Kanalwahl 
(Analog)
  Während des normalen Fernsehbetriebs oder in 
den Menüs TV-Speicher, Ändern oder Suchlauf 
diese Taste drücken und Kanalnummer mit Hilfe 
der Zahlentasten eingeben.
  Zweimal drücken, um auf Kabel-TV-Modus  
umzuschalten.
(
)
 
Sockel
• 
TBL0E0003
  (TH-37PD60E)
• 
TBL0E0004
  (TH-42PD60E)
Bitte beziehen Sie sich 
bei der Installation auf die 
Gebrauchsanweisung des Sockels.
Sonderzubehör
Sockel
Plasmadisplay-Ständer
Wandhalterung 
(vertikal)
TY-WK42PV3W
TY-WK42PV2W
(schräg)
TY-WK42PR2W
TY-ST42PA50W
TY-S37PA60W
(TH-37PD60E)
TY-S42PA60W
(TH-42PD60E)
TH-37PD60E
TH-42PD60E
Funktionswahl
Programmplatz aufwärts / abwärts
Netzschalter
DVB-Anzeige
Betriebsanzeige
(Bereitschaft: Rot)
Fernbedienungs-Signalsensor
TV/AV-Umschaltung
  Lautstärke, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Bildschärfe,  
NTSC-Farbton (im NTSC-Modus), Bass, Höhen,  
Balance, Senderabstimmung (Analogmodus). (S. 20)
(
)
 
Das DVB-System ist während der direkten TV-Aufzeichnung 
 aktiviert (Bereitschaftsbetrieb)   
: Orange (blinkt)
 Tuner-Sperre Ein (Bereitschaftsmodus) : Orange
(
)
Speichern von Einstellungen
 (S. 20)
zum Speichern der Abstimmung und 
sonstiger Funktionseinstellungen.
(
)