Panasonic PT-LC80E Bedienungsanleitung

Seite von 32
D
EUTSCH
-61
Sonstig
es
60-D
EUTSCH
STX
Befehl
: Parameter ETX
Startbyte
(02h)
3 Bytes
1 byte
1 byte–5 bytes
Schlussbyte
(03h)
Befehl
Steuerung
Bemerkungen
In der Betriebsbereitschaft werden alle Befehle,
außer dem Befehl PON ignoriert.
B Der Befehl PON wird während dem Einschalten
der Lampe ignoriert.
B Falls der Befehl PON nach dem Ausschalten der
Lampe erteilt wird, solange das Kühlgebläse
eingeschaltet ist, kann die Lampe zum Schutz
für ungefähr 85 Sekunden nach dem
Ausschalten nicht eingeschaltet werden.
Stromversorgung
einschalten
PON
Stromversorgung
ausschalten
POF
Lautstärkepegel
AVL
Parameter
000–063 (Einstellwert 0–63)
Eingangssignal
einstellen
IIS
Parameter
VID=VIDEO
SVD=S-VIDEO
RG1=RGB1(YP
B
P
R
1) RG2=RGB2(YP
B
P
R
2)
Abtastung der
Lampeneinschaltung
Q$S
Parameter
0 = Bereitschaft
1 = Lampeneinschaltsteuerung
2 = Lampe eingeschaltet
3 = Lampenausschaltsteuerung
Steuerbefehle
Die Befehle, mit denen sich der Projektor vom Computer steuern lässt, sind
in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.
Kabelspezifikationen
(Für den Anschluss eines Computers)
1
2
3
4
5
6
7
8
7
8
3
5
2
6
1
4
9
am Projektor
am Computer (DTE-
Spezifikationen)
Serielle Buchse
Die serielle Buchse auf dem seitlichen Anschlussfeld des Projektors ist mit den
Spezifikationen für eine RS-232C-Schnittstelle kompatibel. Damit lässt sich der
Projektor mit einem an dieser Buchse angeschlossenen Computer steuern.
Anschluss
Klemmenbelegung und
Signalbezeichnung für die
serielle Buchse
Grundformat
Die Daten vom Computer werden
im nachstehenden Format auf den
Projektor übertragenen.
Kommunikationseinstellungen
1
2
6
8
5
3
DIN 8-polig-Anschluss von
außen gesehen
Signalpegel
RS-232C
asynchron
Synchronisierung
Baudrate
Parität
9600 bps
keine
Zeichenlänge
8 Bit
Stopbit
1 Bit
X Parameter
keine
S Parameter
keine
DIN 8-polig (Stecker)
Serieller Adapter
(ET-ADSER:separat erhältlich)
SERIAL(Buchse)
Computer
HINWEIS:
B Nach dem Einschalten der
Lampe kann der Projektor für
10 Sekunden keine Befehle
entgegennehmen. Warten Sie
10 Sekunden, bevor Sie einen
Befehl senden.
B Falls mehrere Befehle gesendet
werden, muss geprüft werden,
ob der Projektor einen Befehl
richtig empfangen hat, bevor der
nächste Befehl gesendet wird.
B Für Befehle ohne Parameter
ist der Doppelpunkt (:) nicht
notwendig.
B Falls vom Computer ein falscher
Befehl eingegeben wird, sendet
der Projektor einen “ER401"-
Befehl zum Computer.
Kle
mme
Bezeic
hnung
Signal
%
RXD
Datenempfang
&
GND
Masse
'
TXD
Datenausgabe
#
$
interner Anschluss
(
)
*
NC
NC
Es darf nur das serielle RS-232C-
Schnittstellenkabel ET-ADSER mit
einer Ferritbuchse verwendet
werden.