Panasonic CZCSWKC2 Bedienungsanleitung

Seite von 104
Zur Zeiteinstellung klicken Sie rechts neben der Zeitanzeige auf 
.
Klicken Sie zuerst auf Stunden, Minuten und Sekunden, danach auf 
, um die 
Stunden, Minuten und Sekunden zu aktualisieren.
Legen sie Start- und Enddaten fest. Das Protokoll wird für den angegebenen Zeitraum 
angezeigt.
*  Stellen Sie ein Enddatum ein, das nach dem Startdatum liegt. Wenn das Enddatum 
vor dem Startdatum liegt, werden die Ergebnisse nicht korrekt angezeigt.
Geben Sie den Anzeigenzeitraum ein und klicken auf 
 um die Historie des 
angegebenen Zeitraums anzuzeigen.
Zum Schließen des Fensters Zeitraumeinstellung klicken Sie auf 
.
Zur Anzeige des neuesten Protokolls klicken Sie zur Angabe des Zeitraums auf 
.
*  Sobald Sie einen Zeitraum festgelegt haben, erscheint dieser beim nächsten 
Aufruf des Fensters anstelle des vorherigen Zeitraums.
*  Es können max. 10.000 Punkte für einen festgelegten Zeitraum und max. 2.000 
neueste Informationen angezeigt werden. Das Fenster Neueste Informationen 
wird automatisch aktualisiert.
4-11-2-4. 
Alarmbestätigung
Nach erfolgter Überprüfung von Alarmen muss der Bediener als Statusanzeige ein 
Kontrollhäkchen hinter diese Alarme setzen.
Setzen Sie in der Spalte Überprüfen durch Klicken ein Kontrollhäkchen bei den 
geprüften Alarmen.
Klicken Sie erneut um das Kontrollhäkchen zu entfernen.
Klicken Sie auf den Rahmen der Bedienerspalte zur Anzeige der Schaltfläche 
 
rechts am Rahmen.
Wenn 
 gedrückt ist, werden nur Alarme angezeigt, die keine 
Kontrollhäkchen haben (d.h. sie wurden noch nicht geprüft).
*  Alarme können nicht durch einfache Eingabe des Bedienernamens bestätigt 
werden.
*  Registrieren Sie den Bedienernamen unter Wartung – Bedienerinformation 
registrieren. 
Wenn der Bedienername unter Wartung – Bedienerinformation registrieren 
geändert wurde, werden alle Namen in der Spalte Bediener bestätigen 
entsprechend aktualisiert.
Zeigt den Namen der Person an, die den Alarm geprüft 
hat.