Panasonic PTVZ570 Bedienungsanleitung

Seite von 118
WARNUNG:
Halten Sie Kinder von den Batterien fern.
Versehentliches Verschlucken kann zu körperlichen Schäden führen.
 
z
Konsultieren Sie bei Verschlucken sofort einen Arzt.
Falls die Batterie ausgelaufen ist, berühren Sie auf keinen Fall die ausgelaufene Flüssigkeit der 
Batterie mit bloßen Händen und treffen Sie folgende Maßnahmen, falls notwendig.
 
z
Falls Ihre Haut oder Kleidung in Kontakt mit der Flüssigkeit kommt, könnten Sie sich Hautverletzungen 
zuziehen. Waschen Sie evtl. auf die Haut gelangte Flüssigkeit sofort mit reichlich Wasser ab und 
konsultieren Sie einen Arzt.
 
z
Falls ausgelaufene Batterieflüssigkeit in Ihre Augen gelangt sein sollte, könnte dies zur Beeinträchtigung 
des Sehvermögens oder zum Erblinden führen. Reiben Sie die Augen in einem solchen Fall niemals. 
Waschen Sie evtl. auf die Haut gelangte Flüssigkeit sofort mit reichlich Wasser ab und konsultieren Sie 
einen Arzt.
Versuchen Sie nicht, die Anzeigelampe zu demontieren.
Falls die Lampe beschädigt wird, könnte dies zu einer Verletzung führen.
Lampenaustausch
Die Lampe steht unter hohem Druck. Unzweckmäßige Anwendung kann zu einer Explosion und schweren 
Verletzungen oder Unfällen führen.
 
z
Die Lampe kann leicht explodieren, falls sie gegen harte Gegenstände stößt oder fallen gelassen wird.
 
z
Bevor Sie eine Lampe ersetzen, stellen Sie sicher, dass der Strom abgeschaltet ist und der Netzstecker 
von der Steckdose getrennt ist. Es kann ansonsten ein elektrischer Schlag oder eine Explosion ausgelöst 
werden.
 
z
Zum Austauschen der Lampe schalten Sie das Gerät aus. Lassen Sie die Lampe zur Vermeidung von 
Verbrennungen mindestens 1 Stunde abkühlen, ehe Sie sie herausnehmen.
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel nicht mit anderen Geräten als diesem Projektor.
 
z
Die Verwendung des mitgelieferten Netzkabels mit anderen Geräten als diesem Projektor kann 
Kurzschlüsse oder Überhitzung zur Folge haben und zu Bränden oder elektrischem Schlag führen.
Entnehmen Sie verbrauchte Batterien sofort aus der Fernbedienung.
 
z
Wenn verbrauchte Batterien im Gerät verbleiben, kann dies zum Austreten von Flüssigkeit sowie zur 
Überhitzung oder Explosion der Batterien führen.
VORSICHT
 
:
 
„
STROM
Beim Herausziehen des Steckers aus der Steckdose unbedingt den Stecker festhalten, nicht das Kabel.
Beim Herausziehen am Kabel kann das Kabel beschädigt werden, so dass die Gefahr eines Feuerausbruchs, 
Kurzschlusses oder eines elektrischen Schlages vorhanden ist.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie den Projektor über einen längeren Zeitraum 
nicht benutzen.
Andernfalls kann es zu einem Brand oder elektrischen Schlag kommen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ehe Sie die Einheit reinigen oder Teile austauschen.
Andernfalls kann es zu einem elektrischen Schlag kommen.
 
„
GEBRAUCH/INSTALLATION
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Projektor ab.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Projektor, weil dieser beim Umfallen beschädigt werden und 
Verletzungen verursachen kann. Der Projektor wird beschädigt oder deformiert.
Stützen Sie sich nicht auf den Projektor.
Sie können stürzen und dabei kann der Projektor beschädigt werden; außerdem können Sie sich Verletzungen 
zuziehen.
 
z
Geben Sie besonders darauf acht, dass Sie keine kleinen Kinder auf dem Projektor stehen oder sitzen lassen.
Verwenden Sie den Projektor nicht in sehr warmen Räumen.
Solcher Einsatz kann dazu führen, dass das Gehäuse oder die Innenelemente altern oder er kann zu einem 
Brand führen.
 
z
Seien Sie besonders vorsichtig an Orten, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind oder sich in der 
Nähe eines Ofens befinden.
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
DEUTSCH - 5