Panasonic PTVZ570 Bedienungsanleitung

Seite von 118
Hinweis
 
f
[DAYLIGHT VIEW] kann nicht auf [AUTO] festgelegt werden, wenn das Menü [PROJEKTOR EINST.] → [PROJEKTIONSARTEN] 
auf [RÜCK/TISCH] oder [RÜCK/DECKE] eingestellt ist.
 
f
Der Modus [AUTO] funktioniert unter Umständen nicht ordnungsgemäß, wenn ein Gegenstand auf dem Projektor steht.
[DIGITAL CINEMA REALITY]
(Nur für Film-basierten Signaleingang)
Sie können die vertikale Auflösung von 2-2 und 2-3-Pull-down-Videos verbessern.
Diese Funktion ist nur mit folgenden Eingangssignalen verfügbar.
525i (480i), 625i (576i), 1125 (1080)/60i, 1125 (1080)/50i, Y/C-Signal, VIDEO-Signal.
1)  Drücken Sie as, um [DIGITAL CINEMA REALITY] auszuwählen.
2)  Drücken Sie 
qw oder die Taste <ENTER>.
 
f
Der Einstellbildschirm für [DIGITAL CINEMA REALITY] wird angezeigt.
3)  Drücken Sie qw, um das Element umzuschalten.
 
f
Die Option ändert sich mit jeder Betätigung der Taste.
[AUS]
Deaktiviert [DIGITAL CINEMA REALITY].
[EIN]
Aktiviert [DIGITAL CINEMA REALITY].
[RAUSCHUNTERDRÜCKUNG]
(Nur wenn der Anschluss <VIDEO IN> oder <COMPUTER 1 IN>
*1
 ausgewählt wurde)
Sie können das Rauschen verringern, wenn das Eingangsbild schlecht ist und Rauschen im Bildsignal auftritt.
1)  Drücken Sie as, um [RAUSCHUNTERDRÜCKUNG] auszuwählen.
2)  Drücken Sie 
qw oder die Taste <ENTER>.
 
f
Der Einstellbildschirm für [RAUSCHUNTERDRÜCKUNG] wird angezeigt.
3)  Drücken Sie qw, um das Element umzuschalten.
 
f
Die Option ändert sich mit jeder Betätigung der Taste.
[AUS]
Deaktiviert [RAUSCHUNTERDRÜCKUNG].
[EIN]
Aktiviert [RAUSCHUNTERDRÜCKUNG].
*1  Wenn [EINGABE-EINSTELLUNG COMP.1] auf [Y/C] festgelegt ist (x Seite 69)
Achtung
 
f
Wenn dies für ein Eingangssignal mit wenig Rauschen eingestellt wird, unterscheidet sich das Bild möglicherweise vom 
Originalbild. In diesem Fall setzen Sie diese Option auf [AUS].
[TV-SYSTEM]
(Nur wenn der Anschluss <VIDEO IN> oder <COMPUTER 1 IN>
*1
 ausgewählt wurde)
Der Projektor erkennt automatisch das Eingangssignal, aber Sie können das Farbsystem manuell einstellen, wenn ein 
instabiles Eingangssignal anliegt. Stellen Sie das Farbsystem passend zum Eingangssignal ein.
*1  Wenn [EINGABE-EINSTELLUNG COMP.1] auf [Y/C] festgelegt ist (x Seite 69)
1)  Drücken Sie as, um [TV-SYSTEM] auszuwählen.
2)  Drücken Sie 
qw oder die Taste <ENTER>.
 
f
Der Einstellbildschirm für [TV-SYSTEM] wird angezeigt.
3)  Drücken Sie qw, um das Farbsystem auszuwählen.
 
f
Die Option ändert sich mit jeder Betätigung der Taste.
 
f
Wählen Sie unter [AUTO], [NTSC], [NTSC4.43], [PAL], [PAL-M], [PAL-N], [PAL60] und [SECAM].
 
f
Setzen Sie es normalerweise auf [AUTO]. (Bei [AUTO] wird automatisch [NTSC], [NTSC4.43], [PAL], [PAL-M], [PAL-N], 
[SECAM] oder [PAL60] ausgewählt.)
[RGB/YP
B
P
R
] / [RGB/YC
B
C
R
]
Setzen Sie es normalerweise auf [AUTO]. Falls Bilder nicht korrekt angezeigt werden, wenn diese Einstellung auf [AUTO] 
eingestellt ist, dann setzen Sie sie in Übereinstimmung mit dem Eingangssignal entweder auf [RGB], [YC
B
C
R
] oder [YP
B
P
R
].
1)  Drücken Sie as, um [RGB/YP
B
P
R
] oder [RGB/YC
B
C
R
] auszuwählen.
Kapitel 4   Einstellungen - Menü [BILD]
DEUTSCH - 51