Panasonic PT-AE4000 Handbuch

Seite von 50
POSITION-Menü
D
EUTSCH - 33
Bildseitenverhältnis-Optionen und Projektionsbeispiele
 
J
Wenn Sie die Optionen des Bildseitenverhältnisses auf das projizierte Bild anwenden, entstehen folgende 
Ergebnisse. Je nach Eingangssignal kann sich das Ergebnis unterscheiden.
VIDEO/S-VIDEO/COMPUTER/COMPONENT/HDMI
 
Q
Nicht verfügbar mit 1.125 (1.080)/50i-, 1.125 (1.080)/60i-, 1.125 (1.080)/50p-, 1.125 (1.080)/60p-,  
1.125 (1.080)/24p-, 750 (720)/50p- und 750 (720)/60p-Signalen.
Originalgröße
4:3
Gestauchtes 
Signal
16:9 
Letterbox
14:9 
Letterbox
2,35:1 
Cinemascope
4:3
Projiziert im Verhältnis 4:3.
16:9
Passt das Bild horizontal auf 16:9 an.
ASPEKT 
Passt das Bild horizontal auf 16:9 an. 
Näher am Rand, vergrößert. Nicht für 
COMPUTER-Signale.
ZOOM/ 
ZOOM1 
Passt das Bild auf 16:9 an, wobei das 
ursprüngliche Bildseitenverhältnis 
beibehalten wird. Verlassen Sie den 
Menümodus, und drücken Sie ▲ ▼, 
um das Bild vertikal anzupassen.
(Nicht verfügbar mit HDMI-Signal.)
ZOOM2
Passt das Bild auf Cinemascope-
Format, nicht jedoch Letterbox an. 
Verlassen Sie den Menümodus, und 
drücken Sie ▲ ▼, um das Bild vertikal 
anzupassen.
(Nicht verfügbar mit HDMI-Signal.)
14:9
Passt das Bild auf 14:9 an.
COMPUTER/COMPONENT/HDMI
 
Q
Verfügbar mit 1.125 (1.080)/50i-, 1.125 (1.080)/60i-, 1.125 (1.080)/50p-, 1.125 (1.080)/60p-,  
1.125 (1.080)/24p-, 750 (720)/50p- und 750 (720)/60p-Signalen.
Originalgröße
4:3
16:9
Cinemascope
H-GESTRECKT  Passt das Bild horizontal auf 16:9 an.
V-ANPASSUNG 
Passt das Bild vertikal auf 16:9 an. Verlassen Sie das Menü, 
und verschieben Sie das Bild mit den Tasten ▲ ▼, um die 
Kanten vertikal anzupassen.
(Nicht verfügbar mit HDMI-Signal.)
ZOOM
Passt das Bild auf 16:9 an, wobei das ursprüngliche Bildseiten-
verhältnis beibehalten wird. Verlassen Sie den Menümodus, 
und drücken Sie ▲ ▼, um das Bild vertikal anzupassen.
HINWEIS:
Wenn Sie ein Bild projizieren, dessen Bildseitenverhältnis nicht korrekt ist, wird das Bild gegebenenfalls verzerrt, oder es 
 •
werden Teile davon nicht angezeigt. Wählen Sie ein Bildseitenverhältnis aus, das der Absicht des Bilderstellers entspricht.
Die Reihenfolge des Bildseiten-Typs wird nicht nur durch das Eingangsverfahren bestimmt, sondern auch durch die 
 •
Eingangsignale. Siehe „Verzeichnis kompatibler Signale“ in „Technische Informationen“ der Bedienungsanleitung.
Wenn Sie ein urheberrechtlich geschütztes Bild mit der 
 •
ASPEKT-FUNKTION vergrößert oder verzerrt zu gewerblichen 
Zwecken in öffentlichem Raum wie z. B. in Hotels oder Restaurants projizieren, verletzen Sie u. U. das Urheberrecht des 
Urhebers.