Panasonic TXP46GTX34 Bedienungsanleitung

Seite von 120
 Sicherheitsmaßnahmen
4
  Sicherheitsmaßnahmen
 Warnung
 Handhabung von Netzstecker und Netzkabel
• 
 Schieben Sie den Netzstecker bis zum Anschlag in die Netzsteckdose ein. (Ein lockerer Anschluss kann Wärme erzeugen 
und einen Brandausbruch verursachen.)
• 
 Sichern Sie sich einen einfachen Zutritt zum Stecker des Versorgungskabels.
• 
 Vergewissern Sie sich, dass der Erdungspol des Hauptsteckers sicher angeschlossen ist, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
•   Ein Gerät der KLASSE I muss an eine vorschriftsmäßig geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden.
• 
 Berühren Sie den Netzstecker auf keinen Fall mit nassen Händen. (Anderenfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.) 
• 
 Schützen Sie das Netzkabel vor Beschädigung. (Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brandausbruch oder elektrischen 
Schlag verursachen.)
•   Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie den Aufstellungsort des Fernsehers verändern.
•   Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel, und vermeiden Sie eine Verlegung des Netzkabels in der 
Nähe von Heizkörpern oder anderen Geräten, die sehr heiß werden können.
•   Das Netzkabel darf nicht verdreht, geknickt oder überdehnt werden.
•   Ziehen Sie nicht am Netzkabel. Ergreifen Sie beim Abtrennen des Netzkabels stets den Netzstecker, ohne am Kabel selbst zu ziehen.
•   Verwenden Sie auf keinen Fall einen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Netzsteckdose.
 Trennen Sie den Netzstecker 
unverzüglich von der 
Netzsteckdose, falls 
irgendeine Anomalität 
festgestellt wird!
 
 
 220–240  V 
Wechselstrom, 
50 / 60 Hz
 Stromversorgung
• 
 Dieser Fernseher wird mit 220-240 V Wechselstrom, 
50 / 60 Hz betrieben.
 Keine Gehäuseteile entfernen Keine 
Änderungen am Gerät vornehmen
• 
 Zur  Vermeidung von Stromschlaggefahr, Gerät nicht 
öffnen! Im Inneren des Gerätes sind keine Teile vorhanden, 
die vom Benutzer gewartet werden könnten. (Im 
Geräteinneren befinden sich Bauteile, die hohe Spannung 
führen und starke elektrische Schläge verursachen 
können.)
• 
 Lassen Sie das Gerät grundsätzlich von Ihrem Panasonic- 
Fachhändler überprüfen, einstellen oder reparieren.
 Das Gerät weder direkter 
Sonneneinstrahlung noch anderen 
Wärmequellen aussetzen
• 
 Das Gerät sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung und 
anderen Hitzequellen ausgesetzt werden.
 
 Zur  Verhinderung  von 
Brandgefahr niemals 
Kerzen oder andere 
Quellen von offenem 
Feuer auf oder in der 
Nähe des Fernsehgerätes 
aufstellen
 Setzen Sie dieses Gerät bitte niemals Regen 
oder Feuchtigkeit aus.
• 
 Um  Feuer und Stromschlägen vorzubeugen, vermeiden 
Sie es, das Gerät Regen und Feuchtigkeit auszusetzen. 
Vergewissern Sie sich, dass keine mit Flüssigkeiten gefüllte 
Gefässe, wie z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden und 
vermeiden Sie Berührungen des Gerätes mit tropfendem 
oder fließendem Wasser.
 Fremdgegenstände aus dem Geräteinneren 
fernhalten
• 
 Verhindern Sie, dass Gegenstände in die Lüftungsschlitze 
gelangen. (Dies kann einen Brandausbruch oder 
elektrischen Schlag zur Folge haben.)
 Stellen Sie das Gerät nicht auf unebenen 
oder instabilen Unterlagen ab und 
vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht 
über die Kanten der Unterlage hinaussteht.
• 
 Anderenfalls kann das Gerät herunterfallen oder umkippen.
 Ausschließlich die speziell für dieses Gerät 
vorgesehenen Ständer / Montageteile 
verwenden
• 
 Werden nicht genehmigte Standfüße oder andere 
Befestigungen verwendet, kann die Stabilität des 
Gerätes beeinträchtigt werden und so Verletzungsgefahr 
entstehen. Bitte beauftragen Sie unbedingt Ihren 
Panasonic-Fachhändler mit der Aufstellung des Gerätes.
• 
 Nur  genehmigte Standfüße (S. 7) / Wandhalterungen (S. 7) 
verwenden.
 Halten Sie Kinder von SD-Karten fern
• 
 Wie bei allen kleinen Gegenständen besteht die Gefahr, 
dass SD-Karten von Kleinkindern verschluckt werden. 
Entfernen Sie die SD-Karte sofort nach dem Gebrauch und 
bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.