Sigma AF 24-70 mm f/ 2.8 IF EX DG HSM Lens Gebrauchsanleitung

Seite von 8
 
 
allesamt original Produkte, die zu SIGMAs Entwicklung des herausragenden Designs und 
Produktions-Know-hows und deren derzeitigen hochpräzisen, hocheffiziente Produktionssystems 
beitrugen. Diese Entwicklungen wiederum ermöglichten nun das neue SIGMA 20mm F1,4 DG HSM 
| Art. Darüber hinaus minimiert SIGMAs fortschrittliches optische Design Verzeichnungen, 
Farbquerfehler, sagittale Koma und Helligkeitsabfall hin zu den Bildrändern. Dieses Objektiv 
liefert eine überragende Leistung bereits bei Offenblende und kann als der Höhepunkt der SIGMA 
Art-Produktlinie angesehen werden. 
 
● 
Geringe chromatische Aberration 
Das Objektiv minimiert chromatische Aberrationen, die sonst ein typisches Problem bei 
lichtstarken Ultra-Weitwinkel-Objektiven darstellen. Es beinhaltet zwei FLD-  (“F” Low 
Dispersion)°  und fünf SLD-  Glaselemente (Special Low Dispersion), um Farbquerfehler zu 
minimieren, die hauptsächlich im Randbereich des Bildes sichtbar werden würden. Ebenso 
verhilft eine optimierte Leistungsverteilung dabei Farblängsfehler zu minimieren. Somit liefert 
dieses Objektiv in  jeder Situation eine hohe Bildqualität ohne Farbschlieren, und seine 
Abbildungsleistung ist gleichbleibend scharf mit hohen Kontrasten. 
° 
FLD-Glas ist ein  extrem dispersionsarmes Glas,  das eine  Bildqualität auf h öchstem Niveau ermöglicht. 
   
Der  Brechungsindex und die Dispersion dieses hochtransparenten Glases sind deutlich geringer als im Vergleich zu geläufigen 
Gläsern. In seinen Eigenschaften ist es Fluoridglas sehr ähnlich, das aufgrund seiner abnormen Dispersion sehr geschätzt wird. 
Diese Eigenschaften minimieren verbleibende chromatische Aberration (sekundäres Spektrum), die durch gewöhnliches Glas 
nicht korrigiert werden kann, und garantieren sehr scharfe und kontrastreiche Bilder.
 
 
● 
Minimierte Verzeichnung
 
Verzeichnung ist bei Weitwinkel-Objektiven ein typisches Problem, das allein durch Verändern des 
Blendenwertes nicht korrigiert werden kann. So ist bereits die Entwicklungsphase des Objektivs 
entscheidend dafür Verzeichnung zu minimieren. Die perfekte Ausrichtung des Lichts direkt mit 
dem ersten Linsenelement und die Einbeziehung optimal positionierter asphärische 
Glaselemente trägt dazu bei, dass beim SIGMA 20mm F1,4 DG HSM | Art Verzeichnung über das 
gesamte Bild minimiert wird.