Atomic Austria GmbH EBM12 Benutzerhandbuch

Seite von 20
[
de
]
[
de
]
5. So funktioniert die NEOX EBM
5.1. Einsteigen in die Bindung
Prüfen Sie vor jeder Abfahrt Ihre Skibremsen auf ordnungsgemäße Funktion:
1.Steigen Sie in die Bindung und prüfen Sie, ob sich die Bremsarme der Skibremse    
vollständig an den Ski anlegen.
2. Steigen Sie aus der Bindung und prüfen Sie, ob die Bremsarme wieder selbsttätig
in die Bremsposition gelangen.
Bei Fahrten im Tiefschnee ist die Bremswirkung der integrierten Skibremse nicht
ausreichend!                                                                                                         
Die integrierte Skibremse kann auch zum Aneinanderclipsen der Ski verwendet
werden. Das Trennen erfolgt durch Verschieben eines Skis in Richtung Skispitze und
leichtem Auseinanderziehen der Ski.
1. Beachten Sie die Links-/Rechts-Markierung am Ski und richten Sie Ihre Ski entspre-
chend aus.
2. Öffnen Sie den Fersenautomaten, indem Sie den Fersenhebel      nach unten drücken.
3. Reinigen Sie die Schuhsohle und die Anschlussflächen des Skischuhs zur Bindung
sorgfältig von anhaftendem Schnee, Eis, Schmutz bzw. Fremdkörpern.
4. Steigen Sie in die Bindung ein.
5. Schließen Sie die Bindung, indem Sie den Skischuh nach unten drücken.
6. Die NEOX EBM führt einen Systemcheck durch. Ist der Fersenautomat richtig geschlos-
sen (verriegelt), werden das ATOMIC Symbol, die Betriebsstunden, der Auslösewert des
Vorderbackens und des Fersenautomaten, der Anpressdruck geprüft und im Durchlauf
angezeigt. Ist der Systemcheck positiv verlaufen, erscheint das „OK” am Display und Sie
können starten.
6
7
6. Fehlermeldungen und -behebung
Die Bindung ist nicht/
nicht richtig geschlossen.
Der Anpressdruck ist zu
groß.
Der Anpressdruck ist zu
klein.
Das blinkende Symbol
weist auf einen niedrigen
Ladezustand der Batterie
des Vorderbacken hin. 
Das blinkende Symbol
weist auf einen niedrigen
Ladezustand der Batterie
des Fersenautomaten hin.
ATOMIC Symbol
Betriebsstunden der Bindung
(auf 1 Stunde genau)
Auslösewert des
Vorderbackens:
Auslösewerte über 10 wer-
den invers dargestellt.
Auslösewert des
Fersenautomaten:
Auslösewerte über 10 wer-
den invers dargestellt.
.
Anpressdruck korrekt
„OK“ Systemcheck in
Ordnung
Anzeige
Ursache
Behebung 
Anzeige
Erkärung      
Anzeige
Erkärung      
Steigen Sie aus der Bindung, reinigen Sie erneut
die Schuhsohle und die Anschlussflächen des
Skischuhs zur Bindung sorgfältig von anhaften-
dem Schnee, Eis, Schmutz bzw. Fremdkörpern
und steigen Sie wieder in die Bindung ein.
Steigen Sie aus der Bindung, reinigen Sie erneut
die Schuhsohle und die Anschluss-flächen des
Skischuhs zur Bindung sorgfältig von anhaften-
dem Schnee, Eis, Schmutz bzw. Fremdkörpern
und steigen Sie wieder in die Bindung ein. Wird
die Fehlermeldung erneut angezeigt, kontaktie-
ren Sie einen qualifizierten Fachhändler.
Kontaktieren Sie zum Batteriewechsel einen
qualifizierten Fachhändler
6
8
7. Nach dem „OK” erscheint am Display eine Animation. Diese können Sie sich aus drei
Möglichkeiten auswählen. Die Einstellung wird durch den qualifizierten Fachhändler
durchgeführt.    
5.2. Öffnen und Aussteigen (auch im Notfall)
Drücken Sie den Fersenhebel      nach unten, heben Sie die Ferse an und steigen Sie aus
der Bindung.
ANIMATION 1
zoom in
ANIMATION 2
scroll
ANIMATION 3
rotation
8
ebm_bindings_5.0   22.09.2004  7:58 Uhr  Seite 7