Sennheiser Electronic Corp CBMSCE Benutzerhandbuch

Seite von 2
Zubehörteile.
 
Reinigen Sie das Produkt ausschließlich mit ei-
nem weichen, trockenen Tuch.
 
Benutzen Sie das Produkt ausschließlich in Um-
gebungen, in denen die drahtlose Bluetooth
®
-
Technologie gestattet ist.
 
Tragen Sie das Headset nicht beim Laden, da sich 
der Akku erwärmen kann.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch/Haftung
Das Headset ist ein Zubehör für Mobiltelefone und 
andere  Bluetooth-Geräte mit einem Hands Free-
Profil (HFP), Headset-Profil (HSP) oder Advanced 
Audio Distribution Profil (A2DP), das kabellose 
Kommunikation durch Bluetooth-Technologie er-
möglicht.
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, 
wenn Sie dieses Produkt anders benutzen, als in 
diesen Sicherheitshinweisen beschrieben.
Sennheiser übernimmt keine Haftung bei Miss-
brauch oder nicht ordnungsgemäßem Gebrauch 
des Produkts sowie der Zusatzgeräte/Zubehör-
teile. 
Sennheiser haftet nicht für Schäden an USB-Ge-
räten, die nicht mit den USB-Spezifikationen im 
Einklang sind.
Sennheiser haftet nicht für Schäden aus Verbin-
dungsabbrüchen wegen leerer oder überalteter 
Akkus oder Überschreiten des Bluetooth-Sende-
bereichs.
Sicherheitshinweise für Batterien/Akkus
Bei Missbrauch oder nicht ordnungsgemäßem Ge-
brauch der Batterien/Akkus besteht in extremen 
Fällen die Gefahr von:
WARNUNG
• Hitzeentwicklung
• Feuerentwicklung
• Explosion
•  Rauch- oder Gasentwicklung
Geben Sie defekte Produkte inkl. Akku 
an Sammelstellen oder bei Ihrem Fach-
händler zurück.
Verwenden Sie ausschließlich die von 
Sennheiser empfohlenen Akkus und 
dazu passenden Ladegeräte.
Laden Sie Akkus nur bei einer Umge-
bungstemperatur von 10 °C bis 40 °C.
Schalten Sie Akku-gespeiste Produkte 
nach dem Gebrauch aus.
Laden Sie die Akkus auch bei längerem 
Nichtgebrauch regelmäßig nach (ca. alle 
3 Monate).
Erhitzen Sie die Akkus nicht über 70 °C. 
Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung und 
werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer.
Herstellererklärungen
Garantie
Sennheiser Communications A/S übernimmt für 
dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten. Die 
aktuell geltenden Garantiebedingungen können 
Sie über das Internet www.senncom.com oder 
Ihren Sennheiser-Partner beziehen.
In Übereinstimmung mit den folgenden Anfor-
derungen
• RoHS-Richtlinie (2002/95/EG)
• WEEE-Richtlinie (2002/96/EG)
Entsorgen Sie dieses Produkt bei Ihrer 
örtlichen kommunalen Sammelstelle 
oder im Recycling Center. Bitte helfen 
Sie mit, die Umwelt, in der wir leben, zu 
erhalten.
CE-Konformität
• R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG)
• EMV-Richtlinie (2004/108/EG)
• Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG)
• ErP-Richtlinie (2009/125/EG)
Die Erklärung steht Ihnen im Internet unter www.
senncom.com zur Verfügung.
IT
Wichtige Sicherheitshinweise
 
Lesen Sie diese Sicherheitshinweise sorgfältig 
und vollständig, bevor Sie das Produkt benutzen.
 
Geben Sie das Produkt an Dritte stets zusammen 
mit diesen Sicherheitshinweisen weiter.
 
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es offen-
sichtlich beschädigt ist.
Gesundheitsschäden und Unfälle vermeiden
 
Hören Sie nicht über einen längeren Zeitraum 
mit hoher Lautstärke, um Gehörschäden zu ver-
meiden.
 
Halten Sie stets einen Abstand von mindestens 
10 cm zwischen Hörermuscheln und Herzschritt-
macher bzw. implantiertem Defibrillator (ICDs), 
da das Produkt permanente Magnetfelder er-
zeugt.
 
Halten Sie Produkt-, Verpackungs- und Zubehör-
teile von Kindern und Haustieren fern, um Unfäl-
le und Erstickungsgefahr zu vermeiden.
 
Benutzen Sie das Produkt nicht, wenn Ihre Um-
gebung besondere Aufmerksamkeit erfordert (z. 
B. im Straßenverkehr).
Produktschäden und Störungen vermeiden
 
Halten Sie das Produkt stets trocken und setzen 
Sie es weder extrem niedrigen noch extrem hohen 
Temperaturen aus (Föhn, Heizung, lange Sonnen-
einstrahlung etc.), um Korrosionen oder Verfor-
mungen zu vermeiden.
 
Verwenden Sie ausschließlich die von Sennheiser 
mitgelieferten oder empfohlenen Zusatzgeräte/
Zubehörteile.
 
Reinigen Sie das Produkt ausschließlich mit einem 
weichen, trockenen Tuch.
 
Benutzen Sie das Produkt ausschließlich in Um-
gebungen, in denen die drahtlose Bluetooth
®
-
Technologie gestattet ist.
 
Tragen Sie das Headset nicht beim Laden, da sich 
der Akku erwärmen kann.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch/Haftung
Das EZX 80 ist ein Zubehör für Mobiltelefone und an-
dere  Bluetooth-Geräte mit einem Hands Free-Profil 
(HFP), Headset-Profil (HSP) oder Advanced Audio 
Distribution Profil (A2DP), das kabellose Kommu-
nikation durch Bluetooth-Technologie in trockener 
Umgebung ermöglicht.
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn 
Sie dieses Produkt anders benutzen, als in dieser Be-
dienungsanleitung beschrieben.
Sennheiser übernimmt keine Haftung bei Missbrauch 
oder nicht ordnungsgemäßem Gebrauch des Pro-
dukts sowie der Zusatzgeräte/Zubehörteile. 
Sennheiser haftet nicht für Schäden an USB-Geräten, 
die nicht mit den USB-Spezifikationen im Einklang 
sind.
Sennheiser haftet nicht für Schäden aus Verbin-
dungsabbrüchen wegen leerer oder überalteter 
Akkus oder Überschreiten des Bluetooth-Sendebe-
reichs.
Sicherheitshinweise für Batterien/Akkus
Bei Missbrauch oder nicht ordnungsgemäßem Ge-
brauch der Batterien/Akkus besteht in extremen 
Fällen die Gefahr von:
WARNUNG
• Hitzeentwicklung
• Feuerentwicklung
• Explosion
•  Rauch- oder Gasentwicklung
Geben Sie defekte Produkte inkl. Akku 
an Sammelstellen oder bei Ihrem Fach-
händler zurück.
Verwenden Sie ausschließlich die von 
Sennheiser empfohlenen Akkus und 
dazu passenden Ladegeräte.
Laden Sie Akkus nur bei einer Umge-
bungstemperatur von 10 °C bis 40 °C.
Schalten Sie Akku-gespeiste Produkte 
nach dem Gebrauch aus.
Laden Sie die Akkus auch bei längerem 
Nichtgebrauch regelmäßig nach (ca. alle 
3 Monate).
Erhitzen Sie die Akkus nicht über 70 °C. 
Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung und 
werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer.
Herstellererklärungen
Garantie
Sennheiser Communications A/S übernimmt für 
dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten. 
Die aktuell geltenden Garantiebedingungen kön-
nen Sie über das Internet www.senncom.com oder 
Ihren Sennheiser-Partner beziehen.
In Übereinstimmung mit den folgenden Anforde-
rungen
• RoHS-Richtlinie (2002/95/EG)
• WEEE-Richtlinie (2002/96/EG)
Entsorgen Sie dieses Produkt bei Ihrer 
örtlichen kommunalen Sammelstelle 
oder im Recycling Center. Bitte helfen 
Sie mit, die Umwelt, in der wir leben, zu 
erhalten.
CE-Konformität
• R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG)
• EMV-Richtlinie (2004/108/EG)
• Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG)
• ErP-Richtlinie (2009/125/EG)
Die Erklärung steht Ihnen im Internet unter www.
senncom.com zur Verfügung.
NL
Wichtige Sicherheitshinweise
 
Lesen Sie diese Sicherheitshinweise sorgfältig und 
vollständig, bevor Sie das Produkt benutzen.
 
Geben Sie das Produkt an Dritte stets zusammen 
mit diesen Sicherheitshinweisen weiter.
 
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es offen-
sichtlich beschädigt ist.
Gesundheitsschäden und Unfälle vermeiden
 
Hören Sie nicht über einen längeren Zeitraum mit 
hoher Lautstärke, um Gehörschäden zu vermeiden.
 
Halten Sie stets einen Abstand von mindestens 10 
cm zwischen Hörermuscheln und Herzschrittma-
cher bzw. implantiertem Defibrillator (ICDs), da das 
Produkt permanente Magnetfelder erzeugt.
 
Halten Sie Produkt-, Verpackungs- und Zubehörtei-
le von Kindern und Haustieren fern, um Unfälle und 
Erstickungsgefahr zu vermeiden.
 
Benutzen Sie das Produkt nicht, wenn Ihre Umge-
bung besondere Aufmerksamkeit erfordert (z. B. 
im Straßenverkehr).
Produktschäden und Störungen vermeiden
 
Halten Sie das Produkt stets trocken und setzen 
Sie es weder extrem niedrigen noch extrem hohen 
Temperaturen aus (Föhn, Heizung, lange Sonnen-
einstrahlung etc.), um Korrosionen oder Verfor-
mungen zu vermeiden.
 
Verwenden Sie ausschließlich die von Sennheiser 
mitgelieferten oder empfohlenen Zusatzgeräte/
Zubehörteile.
 
Reinigen Sie das Produkt ausschließlich mit einem 
weichen, trockenen Tuch.
 
Benutzen Sie das Produkt ausschließlich in Um-
gebungen, in denen die drahtlose Bluetooth
®
-
Technologie gestattet ist.
 
Tragen Sie das Headset nicht beim Laden, da sich 
der Akku erwärmen kann.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch/Haftung
Das EZX 80 ist ein Zubehör für Mobiltelefone und an-
dere  Bluetooth-Geräte mit einem Hands Free-Profil 
(HFP), Headset-Profil (HSP) oder Advanced Audio 
Distribution Profil (A2DP), das kabellose Kommu-
nikation durch Bluetooth-Technologie in trockener 
Umgebung ermöglicht.
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn 
Sie dieses Produkt anders benutzen, als in dieser Be-
dienungsanleitung beschrieben.
Sennheiser übernimmt keine Haftung bei Missbrauch 
oder nicht ordnungsgemäßem Gebrauch des Pro-
dukts sowie der Zusatzgeräte/Zubehörteile. 
Sennheiser haftet nicht für Schäden an USB-Geräten, 
die nicht mit den USB-Spezifikationen im Einklang 
sind.
Sennheiser haftet nicht für Schäden aus Verbin-
dungsabbrüchen wegen leerer oder überalteter 
Akkus oder Überschreiten des Bluetooth-Sendebe-
reichs.
Sicherheitshinweise für Batterien/Akkus
Bei Missbrauch oder nicht ordnungsgemäßem Ge-
brauch der Batterien/Akkus besteht in extremen 
Fällen die Gefahr von:
WARNUNG
• Hitzeentwicklung
• Feuerentwicklung
• Explosion
•  Rauch- oder Gasentwicklung
Geben Sie defekte Produkte inkl. Akku 
an Sammelstellen oder bei Ihrem Fach-
händler zurück.
Verwenden Sie ausschließlich die von 
Sennheiser empfohlenen Akkus und 
dazu passenden Ladegeräte.
Laden Sie Akkus nur bei einer Umge-
bungstemperatur von 10 °C bis 40 °C.
Schalten Sie Akku-gespeiste Produkte 
nach dem Gebrauch aus.
Laden Sie die Akkus auch bei längerem 
Nichtgebrauch regelmäßig nach (ca. alle 
3 Monate).
Erhitzen Sie die Akkus nicht über 70 °C. 
Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung und 
werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer.
Herstellererklärungen
Garantie
Sennheiser Communications A/S übernimmt für 
dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten. 
Die aktuell geltenden Garantiebedingungen kön-
nen Sie über das Internet www.senncom.com oder 
Ihren Sennheiser-Partner beziehen.
In Übereinstimmung mit den folgenden Anforde-
rungen
• RoHS-Richtlinie (2002/95/EG)
• WEEE-Richtlinie (2002/96/EG)
Entsorgen Sie dieses Produkt bei Ihrer 
örtlichen kommunalen Sammelstelle 
oder im Recycling Center. Bitte helfen 
Sie mit, die Umwelt, in der wir leben, zu 
erhalten.
CE-Konformität
• R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG)
• EMV-Richtlinie (2004/108/EG)
• Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG)
• ErP-Richtlinie (2009/125/EG)
Die Erklärung steht Ihnen im Internet unter www.
senncom.com zur Verfügung.
ZH
宣告表
部件名称
 
有毒有害物质或元素
六价铬 多溴联苯 多溴二苯醚
外部电源
Statements regarding FCC and 
Industry Canada
This device complies with Part 15 of the FCC Rules 
and with Industry Canada standard(s) for licence-
exempt radio devices. Operation is subject to the fol-
lowing two conditions: (1) this device may not cause 
harmful interference, and (2) this device must accept 
any interference received, including interference that 
may cause undesired operation.
This equipment has been tested and found to comply 
with the limits for a Class B digital device, pursuant 
to Part 15 of the FCC Rules and RSS 210 of Industry 
Canada. These limits are designed to provide reaso-
nable protection against harmful interference in a 
residential installation. This equipment generates, 
uses and can radiate radio frequency energy and, 
if not installed and used in accordance with the in-
structions, may cause harmful interference to radio 
communications. However, there is no guarantee 
that interference will not occur in a particular instal-
lation. If this equipment does cause harmful interfe-
rence to radio or television reception, which can be 
determined by turning the equipment off and on, the 
user is encouraged to try to correct the interference 
by one or more of the following measures:
•  Reorient or relocate the receiving antenna.
• Increase the separation between the equipment 
and receiver.
• Connect the equipment into an outlet on a circuit 
different from that to which the receiver is con-
nected.
• Consult the dealer or an experienced radio/TV 
technician for help.
Changes or modifications made to this equipment 
not expressly approved by Sennheiser electronic 
Corp. may void the FCC authorization to operate this 
equipment.
RF Radiation Exposure Information
Since the radiated output of this device is far below 
the FCC radio frequency exposure limits, it is not sub-
jected to routine RF exposure evaluation as per Sec-
tion 2.1093 of the FCC rules.
Déclaration requise par la FCC et l’Industrie Canadienne
Cet appareil est conforme à la Partie 15 des régle-
mentations de la FCC et à la norme RSS-210 de 
l’Industrie Canadienne. L’utilisation de l’appareil doit 
respecter les deux conditions suivantes : (1) L’appa-
reil ne doit pas produire d’interférences nuisibles, 
et, (2) il doit accepter toutes interférences reçues, 
y compris celles qui pourraient avoir des effets non 
désirés sur son fonctionnement.
Cet équipement a été testé et trouvé conforme aux 
limites définies pour un dispositif numérique de 
classe B, dans le cadre de la Partie 15 des réglemen-
tations de la FCC. Ces limites sont conçues pour offrir 
une protection raisonnable contre les interférences 
nocives pour une installation résidentielle. Cet équi-
pement produit, utilise et peut émettre une énergie 
haute fréquence et, s’il n’est pas installé et utilisé 
conformément aux instructions, provoquer des inter-
férences gênantes pour les communications radio. 
Des risques d’interférences ne peuvent toutefois pas 
être totalement exclus dans certaines installations, 
même en cas de respect des instructions. Dans le 
cas d’interférences gênantes pour la réception des 
émissions de radio ou télédiffusées (il suffit, pour 
le constater, d’allumer et d’éteindre  l’équipement), 
l’utilisateur est invité à prendre l’une des mesures 
suivantes pour les éliminer :
• Réorienter ou déplacer l’antenne réceptrice.
• Eloigner l’équipement du récepteur.
•  Brancher l’équipement sur une prise ou un circuit 
différent de celui du  récepteur.
•  Consulter un revendeur ou un technicien de radio 
ou télévision expérimenté.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à 
la norme NMB-003 du Canada. 
Toute modification non expressément approuvée par 
Sennheiser electronic Corp. peut annuler le droit de 
l’utilisateur à l’emploi de l’équipement en question.
Information sur l’exposition aux rayonnements 
radio fréquence (RF)
La puissance RF rayonnée de cet appareil BT classe 
1 étant de loin inférieure aux limites imposées par 
la FCC, il n’est pas soumis à la réglementation sur 
l’exposition aux RF selon la section 2.1093 de la 
réglementation FCC.
In compliance with:
USA
FCC ID: xxxxxxxxxx 
Canada
IC: 2099D-EZX80
Europe
Australia/
New Zealand
Singapore
 
Russia
ME10
Japan
R xxxxxxxxxxx
China
 
CMIIT ID: xxxxxxxxx
Malaysia
Bluetooth
DMOCBMSC
E