Anki 00002 Benutzerhandbuch

Seite von 34
WARNUNG: Kleinteile – Erstickungsgefahr 
NICHT GEEIGNET FÜR KINDER UNTER 3 JAHREN.
WARNUNG: Dieses Produkt enthält kleine Magnete. Verschluckte 
Magnete können sich im Körper zusammenfügen und zu schweren 
Infektionen oder zum Tod führen. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt 
auf, wenn Magnete verschluckt oder eingeatmet wurden.
WARNUNG: Langes Kabel. Strangulationsgefahr.
WARNUNG: Wenn Sie an Epilepsie leiden oder zu einem früheren 
Zeitpunkt bereits mit Anfällen oder auf andere ungewöhnliche Weise 
auf blinkende Lichter oder Lichtmuster reagiert haben, wenden Sie sich 
an einen Arzt, bevor Sie ein Mixed-Reality Game (eine Kombination aus 
Videospiel und physischem Spiel) spielen.
FCC-Konformität: Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Regeln. 
Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses 
Gerät darf keine schädlichen Funkstörungen verursachen, und (2) dieses 
Gerät darf durch empfangene Funkstörungen nicht beschädigt werden, 
auch nicht durch Funkstörungen, die unvorhergesehenen Betrieb 
verursachen.
HINWEIS: Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten 
für ein digitales Gerät der Klasse B, entsprechend Teil 15 der 
FCC-Regeln. Diese Grenzwerte dienen dem Schutz vor schädlichen 
Funkstörungen beim Betrieb in einem Wohnumfeld. Dieses Gerät 
erzeugt, nutzt und emittiert möglicherweise Funkfrequenzenergie, 
und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert wird, den 
Funkverkehr stören. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei 
bestimmten Installationen nicht dennoch Störungen auftreten. Wenn 
dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört, was durch Ein- 
und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird empfohlen, 
die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu 
beheben:
–  Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie sie an 
einen anderen Ort.
–  Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
–  Verbinden Sie das Gerät mit einer Steckdose, die sich nicht im 
gleichen Stromkreis wie der Empfänger befindet.
–  Wenden Sie sich für Unterstützung an den Verkäufer oder einen 
erfahrenen Radio- oder TV-Techniker.
WARNUNG: Veränderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, 
die nicht ausdrücklich von der Partei genehmigt wurden, die für die 
Einhaltung dieser Bestimmungen zuständig ist, können bewirken, dass 
der Benutzer das Gerät nicht mehr betreiben darf.
FÜR FCC-ANGELEGENHEITEN ZUSTÄNDIGE PARTEI:
Anki, Inc. 
z. Hd.: FCC Liaison 
55 Second Street, 15th Floor 
San Francisco, CA 94105, USA
Dieses Gerät entspricht dem/den lizenzfreien RSS-Standard(s) 
des kanadischen Ministeriums für Industrie (Industry Canada). Der 
Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses 
Gerät darf keine Funkstörungen verursachen, und (2) dieses Gerät 
darf durch Funkstörungen nicht beschädigt werden, auch nicht durch 
Funkstörungen, die unvorhergesehenen Betrieb verursachen.
Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht der kanadischen Norm 
ICES-003.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen europäischer  
Richtlinien. Weitere Einzelheiten zur Konformität finden Sie unter  
anki.com/support.
HINWEISE ZUM AKKUMULATOR
Jedes intelligente Auto von Anki OVERDRIVE besitzt einen Lithium-
Polymer-Akkumulator, der nur mit dem enthaltenen Stromkabel mit drei 
Anschlüssen und einer Ladestation aufgeladen werden darf. Dieses 
Stromkabel kann mit bis zu drei Ladestationen gleichzeitig verwendet 
werden. Der Versuch, den wiederaufladbaren Akkumulator zu entfernen, 
lässt die Garantie erlöschen und kann zu Verletzungen führen. _x001C_
Schützen Sie die Umwelt, indem Sie dieses Produkt nicht im Hausmüll 
entsorgen. Verbrennen Sie dieses Produkt nicht. Der enthaltene 
wiederaufladbare Lithium-Akkumulator könnte explodieren  
oder auslaufen. Informationen zu Recycling und Wertstoffhöfen  
erhalten Sie bei zuständigen Stellen vor Ort. Angaben zu Entsorgung, 
Recycling und weitere umweltbezogene Informationen zu Anki  
OVERDRIVE erhalten Sie online unter www.anki.com/support oder  
http://ec.europa.eu/environment/waste/batteries.
8
9