TP-LINK TL-PA4010 + 2x TL-WPA4220 TL-WPA4220T KIT Benutzerhandbuch

Produktcode
TL-WPA4220T KIT
Seite von 38
TL-WPA4220/TL-WPA2220
AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender
 
15
 
 
Schlüsseltyp - Hier können Sie die WEP-Schlüssellänge (64 Bit oder 128 Bit) auswählen. 
„Deaktiviert" sagt aus, dass der eingegebene WEP-Schlüssel ungültig ist. 
 Bei 
64-Bit-Verschlüsselung sind 10 Hexadezimalziffern (0..9 und a..f, Wert 0 ist nicht 
erlaubt) oder 5 ASCII-Zeichen einzugeben. 
 Bei 
128-Bit-Verschlüsselung sind 32 Hexadezimalziffern (0..9 und a..f, Wert 0 ist nicht 
erlaubt) oder 16 ASCII-Zeichen einzugeben. 
 
Hinweis: 
Wird hier kein Schlüssel angegeben, wird die WLAN-Sicherheit nicht aktiviert, selbst wenn dies so 
eingestellt ist
 
WPA/WPA2 - WPA/WPA2, basierend auf einem Radius-Server, benutzen. 
 
Bild 3-12 WPA/WPA2 
 
Version  - Hier können Sie die WPA-Version auswählen. Die Standardeinstellung ist 
Automatisch, womit entsprechend der Fähigkeiten/Anforderungen der Clients entweder mit 
WPA (Wi-Fi Protected Access) oder WPA2 (WPA Version 2) gearbeitet wird.   
 
Verschlüsselung - Hier können Sie zwischen AutomatischTKIP und AES wählen. 
 
IP-Adresse des RADIUS-Servers - IP-Adresse des Radius-Servers. 
 
Port des Radius-Servers - Port, auf dem der Radius-Dienst läuft. 
 
RADIUS-Passwort - Das Passwort des Radius-Servers. 
 
Gruppenschlüsselaktualisierungsintervall - Geben Sie die Dauer des 
Gruppenschlüsselaktualisierungsintervalls in Sekunden an. Dieser Wert muss 0 (=deaktiviert) 
oder mindestens 30 betragen. 
 
WPA-PSK/WPA2-PSK - WPA/WPA2-Authentifizierung, basierend auf einem gemeinsamen 
Passwort.
 
 
Bild 3-13 WPA-PSK/WPA2-PSK