Gossen Metrawatt SECUTEST PSI Printer module SECUTEST PPI Compatible with VDE tester Secutest SII, 10 06 61 GTM5016000R0001 Benutzerhandbuch

Produktcode
GTM5016000R0001
Seite von 40
28
GOSSEN METRAWATT GMBH
Inhalt des Protokollspeichers auslesen
WERx?
Mit Hilfe dieses Befehls wird der Speicherinhalt des PSI-Moduls ausgelesen. Das PSI-
Modul sendet sequentiell sämtliche Datensätze (Records) des Speichers. Dieser Daten-
satz enthält ein Protokoll, welches das Prüfgerät SECUTEST erzeugt, ergänzt um die Pro-
tokolleingaben im PSI-Modul. Sofern der Speicher leer ist, wird dieses durch eine Rück-
meldung (Not-Acknowledge) quittiert.
WERTEx= Protokoll vom SECUTEST; Datum; Zeit; Gerät; Hersteller; Type; Identnummer; Name; 
Straße; PLZ; Ort; Reparatur1;Reparatur2; Reparatur3; Reparatur4; Reparatur5; 
Reparatur6; Reparatur7; Reparatur8; Reparatur9; Reparatur10;Protokollnum-
mer$CS<CR>
– Sind mehrere Datensätze gespeichert, so wird nach jedem Datensatz statt des <CR> ein ';' als  
Abgrenzungszeichen (Delimiter) gesendet.
– der letzte Datensatz in einer Antwort endet mit $CS<CR>
– innerhalb eines Datensatzes werden die Daten durch den Delimiter ';' voneinander getrennt. 
Liegen keine Daten vor, entfallen diese in der Aussendung, die Delimiter bleiben jedoch als Platz-
halter bestehen.
Beispiel für Prüfgeräte vom Typ SECUTEST 0701 S und 0701/0702 S
Hinweis
Vom Prüfgerät SECUTEST werden nur die Daten übertragen, die auch erfasst wurden. 
Hieraus folgt, dass die Anzahl der übertragenen Zeichenfolgen (Strings) variieren kann.
Auf den Befehl „Wer?“ antwortet das PSI-Modul mit:
Antwort: WERTEx=PHOENIX;2701000000000000; 
0.23;1.0;5.23;0.5;534;500;0.003;7.0;1.37;3.5;10.06.1995;13:45;
Waschmaschine;Siemens;A0815;A1234567;Huber Franz;Untere Kanalstr. 28; 
98234;Moosbach;Motor;Pumpe;Kondensator;;;;;;;;0001$CHECKSUMME;
PHOENIX;0602000000000000;7.34;2.00;523;500;0.23;1.0;0002$CHECKSUMME; 
TESTER;0602000000000000;7.34;2.00;523;500;0.23;1.0;0003$CHECKSUMME<CR>
Die Zeilenumbrüche und Leertasten in den Antwortsendungen der Beispiele dienen nur 
der übersichtlicheren Darstellung, diese werden nicht mitgesendet.
Mit dem ersten Prüfling wurde eine SKI-Prüfung mit anschließendem Funktionstest 
durchgeführt und ein Protokoll komplett ausgefüllt; 
mit dem 2. Prüfling wurde nur eine SKII-Prüfung ohne Eingaben über die Tastatur durch-
geführt. 
Der 3. Prüfling wurde mit einem anderen Prüfgerät SECUTEST 0701/0702S (Name TES-
TER) gemessen, Protokoll sonst wie 2. Prüfling.