Gossen Metrawatt PRÜFKOFFER METRATESTER 5+ 3PVDE-tester VDE 0104 · IEC 61010-1 · VDE 0404 · DIN 43751 · VDI/VDE 3540 · V M 700 K Benutzerhandbuch

Produktcode
M 700 K
Seite von 28
18
GMC-I Messtechnik GmbH
➭ Schließen Sie an die Buchse/Klemme (5) eine Messleitung mit Prüfspitze an und tasten 
Sie alle berührbaren leitfähigen Teile des Prüflings ab; bei Prüflingen der Schutzklasse I 
alle leitfähigen Teile, die nicht mit dem Schutzleiter verbunden sind.
➭ Stellen Sie den Messfunktionsschalter (6) des Prüfgeräts METRATESTER 5+ in Stellung 
„I
A
 2 mA“ und lesen Sie den Wert des Berührungsstromes in mA auf der Anzeige des 
Prüfgeräts ab. 
Der Grenzwert beträgt 0,5 mA.
Ohne einen angeschlossenen Prüfling werden an der Digitalanzeige Ziffern angezeigt, die 
jedoch keinem Messwert entsprechen.
6.5
Messen von Verbraucherstrom und Spannung am Verbraucher
➭ Schalten Sie den Prüfling aus.
➭ Stecken Sie den Prüfling in die entsprechende Aufbausteckdose (15/17/18) des Prüfkof-
fers
➭ Stellen Sie den Schalter L1/L2/L3 (2) in die Stellung „L1“
➭ Stellen Sie den Schalter NETZ-VDE (1) in die Stellung „NETZ“
➭ Die Signallampen L1, L2, L3 (19) signalisieren die anliegende Netzspannung.
➭ Nehmen Sie den Prüfling jetzt durch Einschalten bewusst in Betrieb.
➭ Stellen Sie den Messfunktionsschalter (6) zur Messung der Stromaufnahme auf den Be-
reich „16 A~“ und zur Messung der Spannung gegen den Neutralleiter auf den Bereich 
„250 V~“.
➭ Mit dem Messumschalter (2) können Sie bei Drehstromverbrauchern die Phase (L1, L2 
oder L3) anwählen, deren Stromaufnahme und Spannung Sie messen wollen.
Hinweis!
Bei der Messung der Stromaufnahme durch Umschaltung in den Phasen kann es 
z. B. bei Prüflingen mit Unterspannungsauslösung zu einer Abschaltung des Prüflings 
kommen. Der Prüfling ist in diesem Fall neu einzuschalten.