Gossen Metrawatt M507BVDE-tester M507B Benutzerhandbuch

Produktcode
M507B
Seite von 10
GMC-I Messtechnik GmbH
5
Temperaturüberschreitung
Werden nacheinander mehrere Messungen höherer Werte von 
I
N gemessen, zeigt das rote Feld die innere Erwärmung des 
Gerätes an. Mit zunehmender Erwärmung wird sich das rote Feld 
vollständig einfärben und wird breiter. Nach Überschreiten der 
max. zulässigen Temperatur erscheint ein STOP invers dargestellt. 
Wird die Taste START gedrückt, leuchtet für ca. 1 s das Symbol für 
Temperaturüberschreitung auf, wobei weitere Messungen blo-
ckiert sind. Danach schaltet das Gerät in den ursprünglichen 
Zustand vor Drücken von START. Lassen Sie das Prüfgerät aus-
kühlen, was am kleiner werden der Temperaturanzeige verfolgt 
werden kann. 
Durchführen der Messung
Kontaktieren Sie den Prüfling mit den Messspitzen zuverlässig, 
bevor Sie die Messung über die Taste START auslösen. Kontrollie-
ren Sie anschließend, ob die Netzspannungsanzeige stabil ist. 
Entfernen Sie die Messspitzen während der Messung nicht vom 
Prüfling. Hierdurch könnte es sonst zu Verzerrungen des Messer-
gebnisses kommen!
Einflüsse auf das Messergebnis
Der über den PE fließende Strom, beeinflusst z. B. durch 
angeschlossene Verbraucher oder Kapazitäten zwischen L 
und PE das Messergebnis ungünstig oder macht dies unmög-
lich. Entfernen SIe deshalb vor der Messung solche Verbrau-
cher.
Messergebnisse können durch mehrere Faktoren beeinflusst 
werden: 
– wenn im gemessenen Stromkreis ein Ableitstrom fließt 
– wenn in einer Erdungsanlage Störspannungen auftreten 
– wenn die Erdungsanlage durch das Potenzial einer 
anderen beeinflusst wird 
– wenn die Netzspannung nicht konstant ist
Wird gleichzeitig mit dem Messergebnis das neben-
stehende Symbol aufleuchten, dann ist das Messer-
gebnis dieser Funktion innerhalb der vorgegebenen 
Grenzwerte. 
3.3
Einstellbare Parameter
Der Grenzwert der Berührungsspannung Ucmax kann auf 50 V 
oder 25 V eingestellt werden. Einstellung mit der Taste xI
N, 
wenn die Funktion Berührungsspannungsmessung Uc (über 
die Taste FUNC) eingeschaltet ist.
Der Nennwert des Differenzstromes kann mit der Taste I
N auf 
folgende Werte eingestellt werden: 
10 mA, 30 mA, 100 mA, 300 mA, 500 mA.
Der Multiplikator des Differenzstromes kann mit der Taste xI
N 
auf die Werte ½, 1, 2, 5 (für 10/30/100 mA) und auf ½, 1 (für 
300 und 500 mA) eingestellt werden, sofern die Funktion TIME 
(über die Taste FUNC) eingeschaltet ist.
Der Typ des RCDs (FI-Schalters): Form und Polarität des Diffe-
renzstromes werden mit der Taste TYPE eingestellt.
 
Für weitere Details siehe Technische Daten Kapitel 4.
Bild 3.10
STOP: Hinweis auf 
hohe Temperatur
Bild 3.11 Hinweis auf hohe 
Temperatur nach 
Drücken von START
TEST
Symbole im 
Display
RCD Typ 
(Form des Differenzstromes)
Anfangspolarität 
des Differenzstromes
AC (Sinus)
positive Halbwelle
negative Halbwelle
A (gepulst)
positive Halbwelle
negative Halbwelle
Symbole im 
Display
RCD Typ
RCD Typ
AC oder A
Standard
Selektiv
S