Greisinger GMH 3210 Digital Thermometer 600427 Benutzerhandbuch

Produktcode
600427
Seite von 12
H54.0.01.6B-02
Bedienungsanleitung GMH3210
Seite 5
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                                                                 
GREISINGER electronic GmbH
Hans-Sachs-Straße 26
Tel.: 09402 / 9383-0
http://www.greisinger.de
D-93128 Regenstauf
Fax: 09402 / 9383-33
e-mail: info@greisinger.de
Folgende Standard - Softwarepakete stehen zur Verfügung:
!
  EBS9M:
9-Kanal-Software zum Anzeigen und Aufzeichnen des Meßwertes
!
  EASYCONTROL: Mehrkanal - Software (EASYBUS, RS485 und GMH3000- Betrieb) zur Echtzeitaufzeichnung
  
und -darstellung von Meßdaten eines Meßgerätes im ACCESS®-Datenbankformat
Zur Entwicklung eigener Software ist ein GMH3000-Entwicklerpaket erhältlich, dieses enthält:
!
  universelle Windows - Funktionsbibliothek ('GMH3000.DLL') mit Dokumentation, die von allen gängigen
Programmiersprachen eingebunden werden kann, verwendbar für Windows 95 / 98™, Windows NT™
!
  Programmbeispiele Visual Basic 4.0™, Delphi 1.0™, Testpoint™
Hinweis:
Die über die Schnittstelle ausgegebenen Meßwerte und Bereichswerte werden
immer in der eingestellten Anzeigeeinheit ausgegeben!
Unterstützte Schnittstellenfunktionen:
Code
Name/Funktion
Code
Name/Funktion
0
Meßwert lesen
201
Max. Anzeigebereich lesen
3
Systemstatus lesen
202
Anzeige-Einheit lesen
6
Minwert lesen
204
Anzeige DP lesen
7
Maxwert lesen
208
Kanalzahl  lesen
12
ID-Nummer lesen
216
Offset lesen
174
Minwertspeicher löschen
217
Offset setzen
175
Maxwertspeicher löschen
218
Corr-Faktor lesen (950..1200)
194
Anzeige-Einheit setzen
219
Corr-Faktor setzen (950..1200)
195
Anzeige Dezimalpunkt setzen (255=Auto)
240
Reset
199
Anzeige-Meßart lesen
254
Programmkennung lesen
200
Min. Anzeigebereich lesen
4.4.2  Analogausgang – Skalierung mit DAC.0 und DAC.1
Mit DAC.0 und DAC.1 kann der Analogausgang sehr schnell skaliert werden.
Es ist darauf zu achten, daß der Analogausgang nicht zu stark belastet wird, da sonst der Ausgangswert verfälscht
werden kann und die Stromaufnahme des Gerätes entspr. steigt. Belastungen bis ca 10kOhm sind unbedenklich.
Überschreitet die Anzeige den mit DAC.1 eingestellten Wert, so wird 1V ausgegeben
Unterschreitet die Anzeige den mit DAC.0 eingestellten Wert, so wird 0V ausgegeben.
Im Fehlerfall (Err.1, Err.2, SensErro, usw.) wird am Analogausgang eine Spannung leicht über 1V ausgegeben.
 Klinkensteckerbelegung:
GND
+Uout
5  Fehler- und Systemmeldungen
Anzeige
Bedeutung
Abhilfe
Batteriespannung schwach, Funktion ist nur noch kurze Zeit
gewährleistet
Neue Batterie einsetzen
Bei Netzgerätebetrieb: falsche Spannung
Netzgerät überprüfen / austauschen
Batterie ist leer
Neue Batterie einsetzen
Bei Netzgerätebetrieb: falsche Spannung
Netzgerät überprüfen / austauschen
Batterie ist leer
Neue Batterie einsetzen
Bei Netzgerätebetrieb: falsche Spannung/Polung
Netzgerät überprüfen / austauschen
Systemfehler
Batterie und Netzgerät abklemmen, kurz
warten, wieder anstecken
Keine Anzeige
bzw.
wirre Zeichen
Gerät reagiert nicht
auf Tastendruck
Gerät defekt
Zur Reparatur einschicken
Sensorfehler: kein Sensor angeschlossen
Sensor an Fühlerbuchse anschließen?
SenS
Erro
Sensorbruch oder Gerät defekt
Zur Reparatur einschicken
Meßbereich ist überschritten
liegt Temperatur über zul. Bereich?
-> Meßwert ist zu hoch!
Err.1
Sensor oder Gerät defekt
Zur Reparatur einschicken
Meßbereich ist unterschritten
liegt Temperatur unter zul. Bereich?
-> Meßwert ist zu tief!
Err.2
Sensor oder Gerät defekt
Zur Reparatur einschicken
Systemfehler
Zur Reparatur einschicken
Err.7
Weit außerhalb zulässiger Arbeitstemperatur
-25..50°C sind zulässig