Renkforce renkCast HDMI-Stick (AirPlay, Miracast, DLNA) RF12L Benutzerhandbuch

Produktcode
RF12L
Seite von 8
 Bedienungsanleitung
 renkCast Wireless TV-Stick
Best.-Nr. 1176533
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient dazu Inhalte von Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet, drahtlos 
auf ein Anzeigegerät mit HDMI
®
-Anschluss zu streamen.
Weiterhin kann das Produkt den Bildschirminhalt Ihres Smartphone oder Tablet mit 
Android oder Apple iOS auf z.B. Ihrem HDTV anzeigen.
HDMI
®
 ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lesen  Sie  sich  diese  Bedienungsanleitung  vollständig  und  aufmerksam  durch,  sie 
enthält  viele  wichtige  Informationen  für  Betrieb  und  Bedienung.  Beachten  Sie  alle 
Sicherheitshinweise!
Lieferumfang
•  renkCast-Stick
•  Micro USB-Kabel zur Stromversorgung
•  HDMI
®
-Verlängerungskabel
•  Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei  Schäden,  die  durch  Nichtbeachten  dieser  Bedienungsanleitung  ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Ga-
rantie!
 
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
 
 die  folgenden  Sicherheits-  und  Gefahrenhinweise  dienen  nicht  nur  zum 
Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Geräts. Lesen Sie 
sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch:
 
•   Wartungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann oder 
einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
 
•   Das  Produkt  ist  nur  für  trockene,  geschlossene  Innenräume  geeignet.  
Setzen Sie es keiner direkten Sonneneinstrahlung, Hitze, Kälte, Feuchtig-
keit oder Nässe aus, andernfalls wird es beschädigt.
 
•   Das Produkt ist kein Spielzeug. Platzieren Sie das Produkt so, dass es von 
Kindern nicht erreicht werden kann.
 
•   Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird 
(z.B. bei Transport), kann Kondenswasser entstehen. 
 
   Lassen Sie deshalb das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, 
bevor Sie es mit der Stromversorgung verbinden. Dies kann u.U. mehrere 
Stunden dauern. 
 
•   Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem 
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
 
•   Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, 
wenn:
 
  -  das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
 
  -  das Gerät nicht mehr arbeitet 
 
  -  das Gerät längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
 
  -  schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
 
•   Trennen Sie das Produkt bei längerer Nichtbenutzung (z.B. Lagerung) von 
der Stromversorgung und vom HDMI
®
-Anschluss.
 
•   Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte 
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
 
•   Sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung 
abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Aus-
kunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Allgemeine Informationen
•  Die Software bzw. die App für den Stick, sowie die Funktionen, werden stetig wei-
terentwickelt. Aktualisieren Sie daher regelmäßig die Software bzw. die App, sowie 
die Firmware.
•  Es kann durchaus sein, das sich die Bedienung im Laufe der Zeit durch Updates 
verändert. Beachten Sie daher immer die Anweisung bzw. Informationen, die auf 
Ihrem Bildschirm, wo das Gerät angeschlossen ist, angezeigt werden.
•  Die aktuelle Software für Windows
®
 und MacOS, sowie Hilfe zur aktuellen Bedie-
nung der Software und Apps, finden Sie auf der Webseite www.iezvu.com.
•  Bei manchen Gerät kann es vorkommen, dass das Herstellen der Verbindung, z.B. 
bei Miracast, ein paar Sekunden dauern kann.
•  Sollte der Stick einmal nicht mehr reagieren, ziehen Sie ihn einfach aus dem HDMI
®
-
Port und trennen die Spannungsversorgung. Nach ein paar Sekunden schließen Sie 
ihn wieder an. Danach sollte er wieder wie gewohnt funktionieren.
Anschluss und Inbetriebnahme
•  Packen Sie als erstes das Produkt und das Zubehör aus.
•  Schließen  Sie  das  mitgelieferte  Micro  USB-Kabel  am  entsprechenden  Port  des 
Sticks an. Es dient zur Spannungsversorgung.
•  Der Stick ist im Prinzip mit jedem Anzeigegerät kompatibel, welches einen HDMI
®
-
Eingang hat. Stecken Sie ihn jetzt in einen freien HDMI
®
-Anschluss z.B. von Ihrem 
Fernseher oder Monitor ein. In der weiteren Beschreibung gehen wir davon aus, 
dass das Gerät an einem TV betrieben wird.
   Sollte der Anschluss nicht frei zugänglich sein, verwenden Sie das beilie-
gende HDMI
®
-Verlängerungskabel.
•  Jetzt verbinden Sie das USB-Kabel, welches Sie zuvor mit dem Micro USB-Port des 
Sticks verbunden haben, mit einem freien USB-Anschluss Ihres Fernsehers.
   Der  USB-Port  dient  nur  zur  Spannungsversorgung.  Er  muss  mindestens 
500 mA bereitstellen können.
 
 Am  einfachsten  ist  es,  wenn  Ihr  Gerät,  wo  der  Stick  angeschlossen  ist, 
ebenfalls über einen USB-Anschluss verfügt. Es ist aber genauso möglich 
ein USB-Netzteil mit 5 V zu verwenden.
•  Als letzten Schritt schalten Sie das TV-Gerät ein.
   Die blaue LED am Stick sollte darauf zu leuchten beginnen. Sollte dies nicht der Fall 
sein, verwenden Sie einen anderen USB-Port oder ein externes USB-Netzteil zur 
Spannungsversorgung.
•  Nach ein paar Sekunden sollte der Startbildschirm auf Ihrem TV angezeigt werden. 
Evtl. ist es zuvor nötig auf den richtigen HDMI
®
-Eingang umzuschalten.
  Beachten Sie hierzu bitte die Anleitung Ihres Fernsehgeräts.
Konfiguration
   Auf dem Startbildschirm werden alle wichtigen Informationen angezeigt, die 
Sie zur weiteren Konfiguration benötigen.
 
Beachten Sie, dass sich diese Konfiguration durch Updates verändern kann.
 
 In der weiteren Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie die Konfigura-
tion mit Hilfe eines Tablets durchführen.
•  Als erstes laden Sie sich die passende Software bzw. die gewünschte App für Ihr 
Gerät,  mit  welchem  Sie  den  Stick  benutzen  wollen,  herunter  und  installieren  Sie 
diese.
  Folgen Sie dabei allen Anweisungen.
  Die Software für den PC müssen Sie gegebenenfalls auch in Ihrer Firewall freigeben.
  Die aktuelle Downloadadresse bzw. was Sie genau im Store zur Suche eingeben 
müssen, wird auf Ihrem TV angezeigt.
•  Als nächstes verbinden Sie das WLAN Ihres Tablets mit dem WLAN des Sticks. Der 
SSID und das Passwort werden ebenfalls auf Ihrem TV angezeigt.
   Sie müssen immer darauf achten, dass Ihr Gerät mit dem WLAN des Sticks 
verbunden ist. Durch einen Neustart des Stick bei der Konfiguration kann 
es vorkommen, dass sich Ihr Tablet automatisch mit Ihrem WLAN-Netzwerk 
verbindet.
•  Starten Sie anschließend die App. 
•  Bevor Sie das Gerät verwenden, sollten Sie es zuerst noch an Ihrem Heimnetzwerk 
für die Internetverbindung anmelden und prüfen, ob Updates verfügbar sind.
•  Die Anmeldung für die Verbindung zum Internet finden Sie im Punkt Internet in den 
Einstellungen. Es kann auch sein, dass der Punkt bei der Konfiguration automatisch 
angezeigt wird.
•  Wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk aus und geben das Kennwort ein.
•  Aktualisieren Sie danach die Firmware, falls dies nötig ist.
•  Wir empfehlen Ihnen noch zu überprüfen, ob die richtige Auflösung ausgewählt ist. 
Passen Sie sie gegebenenfalls an.
•  Jetzt können Sie den Stick verwenden. Die Bedienung ist im Prinzip selbsterklärend. 
Beachten Sie einfach die Informationen auf dem Bildschirm. Hilfe zur App bzw. Soft-
ware finden Sie auf der Webseite www.iezvu.com.