Lenco SCD-89 CD SCD89CDB Benutzerhandbuch

Produktcode
SCD89CDB
Seite von 8
 
WARNUNG
KLASSE 1 LASERPRODUKT
Dieses Produkt integriert ein Schwachstrom-Lasergerät.
KLASSE 1 LASERPRODUKT
APPAREIL Á LASER DE CLASSE 1
PRODUCTO LASER DE CLASE 1
VORSICHT
UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT 
AUS, WENN DAS GERÄT GEÖFFNET 
ODER DIE SICHERHEITSMECHANISMEN 
UMGANGEN WERDEN. KONTAKT MIT 
LASERSTRAHL VERMEIDEN.
 
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Beachten Sie die nachfolgenden Anleitungen für einen sicheren und ordnungsgemäßen Gebrauch.
STANDORT
•   Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, die extrem heiß, kalt, schmutzig oder feucht sind.
•   Stellen Sie das Gerät auf einen flachen, stabilen Untergrund.
•   Um die Belüftung des Geräts nicht zu beeinträchtigen, darf das Gerät nicht an schlecht belüftete Orte gestellt, mit einem Tuch 
 
abgedeckt oder auf einen Teppich gestellt werden.
SICHERHEIT
•   Ziehen Sie am Stecker und nicht am Kabel, wenn Sie das Gerät anschließen oder vom Netz trennen, da anderenfalls Schäden am 
 
Kabel oder Gefahrensituationen verursacht werden könnten.
•   Trennen Sie das Gerät vom Netz, wenn Sie es über einen längeren Zeitraum nicht verwenden werden.
NETZSPANNUNG
•   Prüfen Sie vor dem Gebrauch, dass die Spannung in Ihrem Haushalt mit der Spannung des Geräts übereinstimmt.
KONDENSATION
•   In beheizten Räumen, in denen es warm und feucht ist, können sich im Inneren des CD-Spielers Tropfen oder Kondensation bilden.
•   Bei Kondensation im Inneren des Geräts funktioniert das Gerät möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
•   Warten Sie 1 bis 2 Stunden, bis Sie das Gerät erneut einschalten, oder erwärmen Sie schrittweise den Raum, um das Gerät vor 
 
dem nächsten Gebrauch zu trocknen.
*   Lassen Sie um das Gerät herum mindestens 5 cm Platz für eine ausreichende Belüftung.
*   Die Belüftungsöffnungen dürfen nicht durch Zeitungen, Tischdecken, Gardinen usw. verdeckt werden, um die Belüftung nicht zu 
 
beeinträchtigen.
*   Stellen Sie kein offenes Feuer, wie angezündete Kerzen, auf das Gerät.
*   Entsorgen Sie Batterien umweltgerecht.
*   Verwenden Sie das Gerät nur in moderaten Klimabedingungen.
*   Das Gerät ist nicht tropf- und spritzwasserdicht.
*   Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie Vasen auf das Gerät.
•   Der Netzstecker ist die Trennvorrichtung. Diese muss während des bestimmungsgemäßen Gebrauchs immer betriebsbereit und 
 
zugänglich sein. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen.
Bei Störungen sollten Sie den Stecker ziehen und das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal warten lassen.
ACHTUNG: Die Abdeckung darf nicht entfernt 
werden;  es  besteht  Stromschlaggefahr.  Es 
befinden sich keine vom Nutzer zu wartenden 
Teile im Inneren des Geräts. 
Lassen Sie War-
tungsarbeiten nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchführen.
Das Ausrufezeichen im gleich-
seitigen Dreieck weist auf wich-
tige  Gebrauchsanleitungen 
in  den  Begleitunterlagen  des 
Produkts hin.
Der Blitz mit Pfeilspitze im 
gleichseitigen Dreieck soll 
den    Benutzer    vor 
„gefährlicher   Spannung“ 
im   Inneren   des   Geräts 
warnen.
Warnung: Die Linse nicht berühren. 
BATTERIEN NICHT INS FEUER WERFEN!
Bei Fehlfunktionen aufgrund elektrostatischer Aufladung muss das Gerät zurückgesetzt werden, indem Sie den Stecker 
aus der Steckdose ziehen.
DAS TYPENSCHILD BEFINDET SICH AUF DEM GEHÄUSE AN DER RÜCKSEITE DES GERÄTS.
GERÄTEÜBERSICHT
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR   
NICHT ÖFFNEN 
"Wenn Sie das Gerät vollständig vom Strom trennen wollen, ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose heraus."
" Der Netzstecker muss während der Benutzung ständig zugänglich bleiben."
" Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann zu Hörschäden führen."
" Die Batterien dürfen niemals starker Hitze, wie z. B. Sonnenlicht, Feuer o. Ä. ausgesetzt werden."