Duracraft DD-TEC10NE2 Benutzerhandbuch

Seite von 51
16
17
(4); um ihn zu erhöhen, drücken Sie die Taste  (4). Sie können 
zwischen 35 – 80 % RH wählen. 
5.   Wenn der Luftentfeuchter die programmierte Luftfeuchtigkeit 
erreicht hat, unterbricht er den Entfeuchtungsbetrieb und nimmt 
diesen erst wieder auf, wenn die relative Luftfeuchtigkeit im 
Raum über den programmierten Wert angestiegen ist. 
6.   Um den Luftentfeuchter im Dauerbetrieb entfeuchten zu lassen, 
drücken Sie die Taste (3). Die relative Luftfeuchtigkeit kann nicht 
über die Tasten  und  (4) programmiert werden. 
7.   Für den Transport des Luftentfeuchters verwenden Sie den 
Transportgriff (11) und die Transportrollen (12). 
8.   Zur Unterstützung der Entfeuchtungsleistung schließen Sie die 
Fenster und Türen in dem Raum, in dem Sie den Luftentfeuchter 
einsetzen. Bei Verwendung z.B. in der Waschküche achten 
Sie darauf, dass Wasser nicht auf oder in den Luftentfeuchter 
tropfen kann und beachten Sie die Sicherheitsabstände wie 
unter „Wichtige Sicherheitshinweise“ beschrieben.
9.   Bevor Sie den Luftentfeuchter bewegen oder wegräumen, 
drücken Sie die Betriebstaste (2) auf AUS und ziehen Sie den 
Netzstecker aus der Steckdose. Entleeren Sie den Wasserbehälter 
(15) vor jedem Transport. 
10.  Dieser Luftentfeuchter ist mit einer automatischen 
Enteisungsfunktion ausgestattet. Diese schaltet sich bei 
Raumtemperaturen von unter 5°C ein, um Eisbildung zu 
verhindern. Der Luftentfeuchter arbeitet zyklisch und schaltet 
sich ein und aus P1.
REINIGUNG, PFLEGE UND LAGERUNG 
Wir empfehlen, den Luftentfeuchter häufig zu reinigen. Um die 
Funktion des Luftentfeuchters nicht zu beeinträchtigen, befolgen Sie 
bitte die Anleitungen für Reinigung, Pflege und Lagerung. 
TÄGLICHE REINIGUNG
1.   Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, drücken Sie die 
Betriebstaste (2) auf AUS und ziehen Sie den Netzstecker aus 
der Steckdose.
2.   Entleeren Sie den Wasserbehälter (15) wie unter  „Wasser-
Entleerung“ beschrieben.
3.   Spülen Sie den Wasserbehälter (15) mit lauwarmem Wasser 
sorgfältig aus. 
4.   Reinigen Sie den Wasserbehälter (15) außen mit einem 
weichen, feuchten Tuch.
5.   Nehmen Sie den Luftentfeuchter wieder in Betrieb wie unter 
„Betriebsanleitung“ beschrieben.
WÖCHENTLICHE REINIGUNG
1.   Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, drücken Sie die 
Betriebstaste (2) auf AUS und ziehen Sie den Netzstecker aus 
der Steckdose.
2.   Entleeren Sie den Wasserbehälter (15) wie unter  „Wasser-
Entleerung“ beschrieben.
3.   Reinigen Sie den Wasserbehälter (15) mit einem 
handelsüblichen Spülmittel. Spülen Sie mehrmals sorgfältig 
mit warmem Wasser nach. Reinigen Sie den Wasserbehälter 
(15) außen mit einem weichen, feuchten Tuch.
4.   Ziehen Sie den Luftfilter (20) aus seiner Halterung und 
reinigen Sie ihn mit dem Bürstenaufsatz Ihres Staubsaugers. 
Bei gröberer Verschmutzung können Sie ein handelsübliches 
Spülmittel verwenden und den Luftfilter (20) in lauwarmem 
Wasser mit einer Temperatur von max. 40°C reinigen. 
Anschließend sollten Sie den Luftfilter (20) mehrmals mit 
warmem Wasser ausspülen. Lassen Sie ihn vollständig 
trocknen, bevor Sie ihn wieder in den Luftentfeuchter 
einsetzen. 
5.   Schieben Sie den Luftfilter (20) und den Wasserbehälter (15) 
wieder in seine Ausgangsposition. 
6.   Reinigen Sie die äußeren Flächen des Luftentfeuchters mit 
einem weichen, feuchten Tuch und reiben Sie mit einem 
trockenen Tuch nach. Verwenden Sie kein Benzin, Verdünner 
oder andere Chemikalien. 
7.   Nehmen Sie den Luftentfeuchter wieder in Betrieb wie unter 
„Betriebsanleitung“ beschrieben. 
DESINFIZIEREN
1.   Alle zwei Wochen sollten Sie nach der Reinigung eine 
Desinfektion zusätzlich nur bei folgenden Teilen des 
Luftentfeuchters durchführen: Wasserbehälter innen (15). 
2.   Benutzen Sie dazu handelsübliches Desinfektionsmittel 
auf Alkoholbasis oder hochprozentigen Alkohol. Dieses 
Flächendesinfektionsmittel ist ein Alkoholgemisch, das Sie 
in jeder Apotheke in einer Sprühflasche bekommen. Beide 
Substanzen sind völlig unbedenklich, wenn anschließend 
vernünftig und ausgiebig nachgespült wird. 
3.   Wischen Sie alle äußeren Flächen mit einem trockenen, 
weichen Tuch ab. 
4.   Nehmen Sie den Luftentfeuchter wieder in Betrieb wie unter 
„Betriebsanleitung“ beschrieben.
PFLEGE UND LAGERUNG
1.   Wenn Sie den Luftentfeuchter für längere Zeit (eine Woche 
oder länger) nicht benutzen möchten, reinigen Sie bitte den 
Luftentfeuchter wie unter „Wöchentliche Reinigung“ und 
„Desinfektion“ beschrieben. 
2.   Lassen Sie den Luftentfeuchter mit allen Komponenten 
vollständig trocknen. 
3.   Wickeln Sie das Netzkabel (13) auf und befestigen Sie es mit der 
Kabelhalterung (14). 
4.   Der Luftentfeuchter darf nicht mit einem verschmutzten 
Luftfilter (20), und solange sich Wasser im Wasserbehälter (15) 
befindet, gelagert werden. 
5.   Bewahren Sie den Luftentfeuchter, aufrecht stehend, an einem 
kühlen, trockenen Ort auf.
DEUTSCH
ENTSORGUNG
Dieses Symbol auf dem Produkt oder der zugehörigen 
Verpackung zeigt an, dass die Einrichtung nicht als normaler 
Hausmüll entsorgt werden kann, sondern einer Sammelstelle 
zur Entsorgung elektrischer und elektronischer Einrichtungen 
zugeführt werden muss.
Ihr Beitrag zur ordnungsgemäßen Entsorgung dieses Produkts 
kommt dem Schutz der Umwelt zugute.
Weitere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie 
in Ihrem Rathaus vor Ort, Ihrer Müllentsorgung oder im Geschäft, 
in dem Sie das Produkt gekauft haben. Diese Verordnung gilt nur 
für EU-Mitgliedstaaten.
KAUFBEDINGUNG
Der Käufer übernimmt als Kaufbedingung die Verantwortung für 
die richtige Verwendung und Pflege dieses Kaz-Produktes gemäß 
dieser Bedienungsanleitung. Der Käufer und Benutzer muss selbst 
beurteilen, wann und wie lange er dieses Kaz-Produkt benutzt.
ACHTUNG: SOLLTEN PROBLEME MIT DIESEM KAZ-PRODUKT 
AUFTRETEN, BEACHTEN SIE BITTE DIE ANWEISUNGEN IN DEN 
GARANTIEBEDINGUNGEN. BITTE VERSUCHEN SIE NICHT, DIESES 
KAZ-PRODUKT SELBST ZU ÖFFNEN ODER ZU REPARIEREN, DA 
DIES ZUM VERFALL DER GARANTIE FÜHRT UND PERSONEN- UND 
SACHSCHÄDEN NACH SICH ZIEHEN KANN.
Technische Änderungen vorbehalten.
DD-TEC10E
220-240v~50Hz
220W
DEUTSCH
Problem
Der Luftentfeuchter arbeitet nicht. 
Der Luftentfeuchter produziert kein oder 
wenig Kondenswasser.
Der Luftentfeuchter arbeitet sehr laut.
Mögliche Ursache
1.   Der Netzstecker steckt nicht in der 
Steckdose.
2.   Die Steckdose ist defekt.
3.   Die Wasserbehälter-Kontrollleuchte (7) 
leuchtet auf.
4.   Der Wasserbehälter (15) ist nicht richtig 
installiert.
5.   Die automatische Enteisungsfunktion ist 
aktiviert P1. 
1.   Die Luftein- oder -austrittsöffnung (9 + 
10) ist blockiert oder zugedeckt. 
2.   Der Luftfilter (20) ist verstopft.
3.   Fenster und Türen des Raumes sind 
geöffnet. 
1.   Der Luftentfeuchter ist nicht richtig 
installiert oder steht schräg oder ist 
wackelig.
2.   Der Luftfilter (20) ist verstopft.
Lösung
1.   Stecken Sie den Netzstecker in die 
Steckdose.
2.   Prüfen Sie den Haussicherungskasten 
oder fragen Sie einen Fachmann.
3.   Entleeren Sie den Wasserbehälter (15).
4.   Prüfen Sie die korrekte Position des 
Wasserbehälters (15).
5.   Nach der Enteisung nimmt das Gerät den 
Betrieb automatisch wieder auf. 
1.   Stellen Sie sicher, dass die Öffnungen (9 
+ 10) frei sind. 
2.   Reinigen Sie den Luftfilter (20) wie unter 
„Wöchentliche Reinigung“ beschrieben.
3.   Schließen Sie Fenster und Türen. 
1.   Stellen Sie den Luftentfeuchter auf 
eine ebene, feste Fläche. Legen Sie 
eine dämpfende Unterlage unter den 
Luftentfeuchter, um die Geräusche zu 
reduzieren.
2.   Reinigen Sie den Luftfilter (20) wie unter 
„Wöchentliche Reinigung“ beschrieben.
FEHLERBESEITIGUNG