IVT Solar charge controller 12 V, 24 V 20 A 200015-SC20 Benutzerhandbuch

Produktcode
200015-SC20
Seite von 17
Die beiden Leuchtdioden geben Auskunft über den Ladezustand des Akkus, die momentane Ladung über die
Solarzelle sowie mögliche Fehlfunktionen. Ist die Batteriespannung im zulässigen Bereich leuchtet die obere
grüne LED.
Vorwarnung Tiefentladung
Ist die Batteriespannung unter ihren Nennspannungswert (12V/24V) gesunken, leuchtet die rote LED „Status“
zusätzlich zur grünen als Vorwarnung
Tiefentladeschutz (rote LED)
Bei Tiefentladung werden die Verbraucher abgeschalten und die LED leuchtet rot. Sie erlischt wenn der Akku
bis zur Rückschaltspannung nachgeladen wurde. Am DC-Lastausgang  kann nun  wieder Energie entnommen
werden.
LCD-Anzeige (nur bei Geräten mit LCD Anzeige)
Wird der Solar-Controller mit der Batteriespannung verbunden läuft für ca. 1sec die Initialisierung. Während
dieser Zeit erscheint der Herstellername im Display:
Nach Abschluß der Initialisierung  wechselt die Anzeige zu folgender Darstellung
Der linke Wert ist die Batteriespannung der rechte Wert ist der Batteriestrom. Der Buchstabe ganz rechts zeigt
den Status an: L=Laden E=Entladen
Der Nullpunkt der Stromanzeige wird während der Initialisierung abgeglichen. Sollten sich über die Zeit größere
Offsetwerte ergeben so kann zum Abgleich des  Nullpunktes der Stromanzeige zunächst der Taster „Set “ und
dann gleichzeitig der Taster „Next“  betätigt werden. Die Modul- und Lastseite müssen dazu abgeklemmt sein,
wenn der Nullpunkt neu kalibriert wird, damit die Anzeigewerte korrekt sind.
Durch Drücken des Tasters  „NEXT“ kann die Anzeige weiterer Meßwerte erfolgen
Das nächste Menü zeigt die aufgetretenen Stromwerte:
Der linke Wert ist der maximal aufgetretene Ladestrom der rechte Wert ist der minimal aufgetretene Ladestrom
Das negative Vorzeichen zeigt die Stromrichtung Entladen an
Zum Löschen der Min/Max-Werte wird zunächst der Taster „Set “ und dann gleichzeitig der Taster „Next“
betätigt. Die aktuellen Werte werden dann in die Min/Max-Speicher übernommen.
Das nächste Menü zeigt die aufgetretenen Spannungswerte:
Der linke Wert ist die maximal aufgetretene Batteriespannung, der rechte Wert ist die minimal aufgetretene
Batteriespannung.
Zum Löschen der Min/Max-Werte wird zunächst der Taster „Set “ und dann gleichzeitig der Taster „Next“
betätigt. Die aktuellen Werte werden dann in die Min/Max-Speicher übernommen.
Das nächste Menü zeigt die aktuelle Temperatur:
Beim weiteren Drücken des Tasters „NEXT“ springt die Anzeige wieder in die ursprüngliche Darstellung.
Serielle Schnittstelle (nur bei Geräten mit LCD-Anzeige)
Über die serielle Schnittstelle kann mit Hilfe eines handelsüblichen 9-poligen RS232-Kabels auf die Daten
zugegriffen werden. Details zum Auslesen entnehmen Sie bitte dem File „read me“ in der Anleitung der
Software. Als PC ist ein Pentium ab 100MHz mit mindestens 16MB Arbeitsspeicher mit Betriebssystem
Windows 9X/NT/XP/ME/2000 mit serieller Schnittstelle erforderlich. Zur Installation werden ca. 4MB freier
Festplattenplatz benötigt. Als Bildschirmauflösung empfehlen wir 1024x768.
Die Solaranlage arbeitet nicht – mögliche Ursachen
Verpolung der Batterie: Stecksicherung geschmolzen; durch  gleiche Type mit gleicher Nennstromstärke
ersetzen (siehe Wechsel der internen Sicherung).
Verpolung der Module: unbedingt vermeiden!
Verpolung der Verbraucher: Sie können zerstört werden bevor die Sicherung auslöst. In Batterien sind große
Energiemengen gespeichert. Bei Kurzschluß können diese Energiemengen in kurzer Zeit frei werden und am
Ort des Kurzschlusses durch große Hitzeentwicklung einen Brand verursachen.