Kenwood TK-3401D N/A PMR Radio TK-3401DE Benutzerhandbuch

Produktcode
TK-3401DE
Seite von 20
D-iv
Information zum Akku:
Der Akku enthält entflammbare Stoffe wie z. B. organisches 
Lösungsmittel. Bei falscher Handhabung kann der Akku bersten 
und Feuer fangen oder extreme Hitze freisetzen, in seiner 
Leistungsfähigkeit nachlassen oder andere Schäden entwickeln. 
Beachten Sie bitte insbesondere diese Hinweise, welche Behandlung 
sich verbietet:
GEFAHR
• 
Den Akku nicht zerlegen oder reparieren!
 
Der Akku verfügt über eine Sicherheitsfunktion und eine Schutzschaltung. 
Wenn diese defekt sind oder außer Kraft gesetzt werden, kann der Akku 
Hitze und Rauch entwickeln, bersten und Feuer fangen.
• 
Den Akku nicht kurzschließen!
 
Der Pluspol (+) und der Minuspol (–) dürfen nicht durch einen 
Metallgegenstand (wie z. B. einer Büroklammer oder einem Stück 
Draht) miteinander verbunden werden. Tragen oder verwahren Sie 
den Akku darum nicht in Behältern zusammen mit metallischen 
Gegenständen (Werkzeug, Metallschmuck, Haarklammern usw.). In einem 
kurzgeschlossenen Akku fließt ein hoher Strom, und der Akku kann Hitze 
und Rauch entwickeln, bersten und Feuer fangen. Der überbrückende 
Metallgegenstand wird außerdem heiß.
• 
Den Akku nicht verbrennen oder hohen Temperaturen aussetzen!
 
Wenn der Isolierkörper schmilzt, wird die Gasentlüftung oder die 
Sicherheitseinrichtung beschädigt oder der Elektrolyt entzündet. Der Akku 
kann Hitze und Rauch entwickeln, bersten und Feuer fangen.
• 
Den Akku nicht in der Nähe von offenen Flammen, Öfen oder anderen 
Hitzequellen (Orten, an denen Temperaturen über 80°C entstehen) 
gebrauchen oder lagern!
 
Wenn durch die Hitze der Polymerseparator schmilzt, können die einzelnen 
Zellen intern einen Kurzschluss entwickeln, und der Akku kann Hitze und 
Rauch entwickeln, bersten und Feuer fangen. 
• 
Den Akku nicht in Wasser tauchen und vor Nässe schützen!
 
Trocknen Sie einen Akku, der nass geworden ist, vor dem Gebrauch mit 
einem Tuch. Wenn die Schutzschaltung des Akkus defekt ist, kann der 
Akku überladen, und es kann zu einer unerwarteten chemischen Reaktion 
kommen. Der Akku kann Hitze und Rauch entwickeln, bersten und Feuer 
fangen.
• 
Den Akku nicht in der Nähe offener Flammen oder unter direkter 
Sonneneinstrahlung laden!
 
Wenn die Schutzschaltung des Akkus defekt ist, kann der Akku überladen, 
und es zu einer unerwarteten chemische Reaktion kommen. Der Akku kann 
Hitze und Rauch entwickeln, bersten und Feuer fangen.