Robbe 12 V / DCCharger Power Peak EternityForNiCd, NiMH, Lead-acid, LiPolymer, Li-ion, LiFeRechargeable batteriesMax. ch 8471 Datenbogen

Produktcode
8471
Seite von 168
Bedienungsanleitung
Power Peak E1
Bestell Nr.
8471
10
7. Lade- Entladeausgang “OUT 1 Daten”
Arbeitsmenü für den Laderausgang 1, die Navigation erfolgt mit Select-Tasten/Rad und der
Enter-Taste wie vorstehend beschrieben.
Menüwechsel
Mini-Grafik der
Spannungs und
Temperaturkurve
Gewählter
Akkutyp und
Zellenzahl
Auswahl Akkuspeicher 1-9
Anzeige des
aktuellen 
Zyklus, hier 1.
Zyklus von 4
Zustandsanzeige 
-> = Laden 
<- = Entladen
ENDE
BEREIT
und Aufruf Untermenü
Spannungs und
Temperaturkurve
Untermenü,
Einstellung der
Lade-
Entladeparameter
Der Lader besitzt 9 interne Akku 
speicher -
plätze [1]...[9] welche mit Lade- und Ent 
-
ladeparameter voreingestellt werden kön-
nen. Die 9 Akkuspeicherplätze sind unter-
schiedlich konfigurierbar.
Dadurch ist es möglich für die wichtigsten
Akkutypen, durch einfachen Aufruf von
gespeicherten Ladeparametern, den Lade -
vorgang schnell zu starten. 
Der Lade-Entlade Vorgang wird auch gra-
fisch angezeigt, als Miniatur im Arbeits 
-
display oder wahlweise vollflächig in einer
großen Grafik.
Um die vollflächige Grafik anzuzeigen, mit
dem Cursor auf die dritte Zeile springen und
mit Enter aktivieren.
In der Grafik wird die Ladekurve, also die
Spannung des Akkus, die Ladezeit und die
Temperatur angezeigt. 
Darüber hinaus kann die Spannungs 
-
differenz zwischen zwei, in der Kurve frei
wählbaren, Messpunk ten angezeigt werden. 
Dazu einfach mit den “Select Tasten/Rad”
nach rechts “fahren” und die erste gepunk-
tete Linie fährt aus der Y-Achse. 
Wenn der gewünschte Bereich erreicht
wurde mit “Enter” bestätigen und die zweite
gepunktete Linie erscheint. 
Nach der Einstellung wird die Differenz 
-
spannung oben links im Display angezeigt.
Um die letzte aktivierte Linie wieder aufzu-
heben, “ENTER” Taste drücken. 
Zum Verlassen der Grafikanzeige muss die-
erste Linie mit den “Select Tasten/Rad” wie-
der zurück in die Y-Achse gefahren und
Enter gedrückt werden.
In Zeile 4 wird der jeweils aktuelle Zyklus
angezeigt.