Greisinger GMH 3451 603924 Datenbogen

Produktcode
603924
Seite von 36
H72.0.11.6B-02 
 Betriebsanleitung GMH 3451 
Seite 5 von 18 
 
 _____________________________________________________ 
_____________________________________________________________________________ 
 
4 Bedienung 
4.1 Anzeigeelemente 
 
 
 
 
1
Hauptanzeige
: Leitfähigkeit 
(mS/cm, 
µS/cm) 
spezifischer Widerstand (kΩcm) 
TDS, Filtrattrockenrückstand (mg/l) 
Salinität (SAL)  
2
Nebenanzeige
:   Messwert Temperatur 
3 Anzeige für Messwert-Einheiten 
4
Warnsignal 
(bei schwacher Batterie, oder Aufforderung    
zur Neukalibrierung) 
5
Anzeigeelemente zur Darstellung des minimalen/ 
maximalen/gespeicherten Messwertes 
6
nLF, Lin
:  
Anzeige der gewählten 
Temperaturkompensation
 
%/K, 1/cm:  
zusätzliche Konfigurationseinheiten 
8
logg-Pfeil
:  
Logger ist bereit 
Pfeil blinkt:  
automatische Aufzeichnung (Logg 
CYCL) ist aktiv 
4.2 Bedienelemente 
 
 
Ein- / Ausschalter 
kurz drücken:    Gerät ein- bzw. ausschalten 
 
set / menu
kurz drücken:  Zwischen Einheiten Umschalten (nur bei 
Einstellung „InP: SEt“. 
2 sec. drücken:  Aufruf des Konfigurationsmenüs 
 
 
 
 
min/max bei Messung: 
kurz drücken:  Anzeige des minimalen bzw. maximalen 
bisher gemessenen Wertes 
2 sec. drücken: Löschen des jeweiligen Wertes 
Set/Menü-Ebene
 
Eingabe von Werten, bzw. Verändern von Einstellungen 
 
cal
: nur im Betriebsmodus ’cond’=Leitfähigkeit: 
 
2 sec. drücken:  Starten des Zellkorrektur-Abgleichs 
 
Store/Quit
Logger aus:   Halten und Speichern des aktuellen 
Messwertes (’HLD’ in Display) 
Logger an: 
Bedienung des Datenloggers – Kap. 8 
Set/Menü:  
Bestätigung von Eingaben, Rückkehr zur 
Messung 
4.3 Anschlüsse 
 
Schnittstelle: 
Zum Anschluss über einen 
Schnittstellenadapter (z.B. USB 3100 N) 
 
Fest angeschlossene Elektrode / Messzelle  mit 
Temperaturfühler 
MAX DIF
MIN HLD
%
°C
°F
   S
Logg
%/K
AL
mS
nLF
SAL
mg/l
1/cm
Lin
kOhm
1
2
3
4
5
6
ON
OFF
max
Store
CAL
min
Set
Menu
Quit