Bender VMD4105-D-2 B93010045 Datenbogen

Produktcode
B93010045
Seite von 64
Funktion
15
3.2.3
Selbsttest, manuell
Der Selbsttest kann nur gestartet werden, wenn die Erzeugungsanlage durch 
das VMD460-NA eingeschaltet (beide Alarm-LEDs aus) und die Kontaktüber-
wachung aktiviert und angeschlossen ist.
Start des manuellen Selbsttests:
1. In der Standardanzeige die Test-Taste (> 1,5 s) drücken oder
2. In der Menüanzeige „TEST“ auswählen
Die Ausgangsrelais K1 und K2 schalten während des Selbsttests um und 
öffnen bzw. schließen die Kontakte 11/12/14 und 21/22/24.
Der Selbsttest dauert so lange, wie die bei Unterspannung eingestellte 
Abschaltzeit t
off
 beträgt. 
Während des Selbsttests werden die Zeiten gemessen, die bis zum Abschalt-
befehl der Kuppelschalter (t
off (GERÄT)
) bzw. bis zum tatsächlichen Schalten der 
Kuppelschalter (t
off (GES)
) vergangen sind. Diese Zeiten sind in den automa-
tisch erscheinenden Alarmanzeigen für die Messkanäle 15 (t
off (GES)
) und 
16 (t
off (GERÄT)
) direkt ablesbar. Sie können aber auch in der Menüanzeige 
„Alarm/Messwerte“ abgerufen werden.
3.2.4
Remote-Trip (RTG / RT1)
Das Beschalten dieses Anschlusses ist optional und dient dazu, die Erzeu-
gungsanlage ferngesteuert über einen externen Kontakt vom Versor-
gungsnetz zu trennen. Bei betätigter Fernabschaltung werden die 
Kuppelschalter nach ≤ 50ms geschaltet. 
Ist diese Funktion nicht erwünscht, kann sie im Menü unter „Einstellungen --> 
Allgemein --> Remote Trip = aus“ deaktiviert werden.
Beim Selbsttest werden beide Kuppelschalter 
abgeschaltet.