Kuebler Kübler CODIX 533 Being Codix 533 0 - 12 V/DC/0 - 24 mA Assembly dimensions 48 x 24 mm 6.533.012.300 Datenbogen

Produktcode
6.533.012.300
Seite von 3
A
Ap
pp
plliikka
attiio
on
ne
en
n::
E
Eiin
nffa
ac
ch
he
e  S
Stte
eu
ue
erru
un
ng
g  ((FFe
essttiin
nsstta
alllla
attiio
on
n))  iin
n  A
An
nlla
ag
ge
en
n,,
M
Ma
assc
ch
hiin
ne
en
n  u
un
nd
d  G
Ge
errä
ätte
en
n  
FFü
ürr  E
Eiin
nssa
attzz  iim
m  E
Eiin
nrriic
ch
httb
be
ettrriie
eb
b  vvo
on
n  A
An
nlla
ag
ge
en
n,,  M
Ma
assc
ch
hiin
ne
en
n
u
un
nd
d  G
Ge
errä
ätte
en
n
Zeitabhängiges oder manuelles Hoch- oder Herunterfahren
von:
Manuelle (direkte) Vorgabe oder zeitabhängiges bzw. manuel-
les Einrichten (Hoch- oder Herunterfahren) von: 
Drehzahlen (z.B. Frequenzumrichter), Durchflussmengen, Temperaturen, Positionen, Druck- und Füllständen; 
Kurz: Alle physikalischen Größen die über analoge Normsignale darstellbar sind. 
Einfaches Zeitschaltgerät mit Normsignalausgang
Inbetriebnahme, Einlaufprozesse 
oder Drehzahlsteuerung von 
Motoren über 
Sollwertvorgabe.
Steuerung von einfachen, zeitabhängigen Prozessen durch
Analogsignal z. B. Rampensteuerung für Schleusen,
Durchflussventile.
Kalibrierung von Füllständen und 
Durchflüssen: Der Sollwertgeber simuliert 
die Ausgangssignale eines Füllstands- 
oder Durchflusssensors für die 
Konfiguration einer Steuerung.
Abgleich bei temperaturabhängigen Prozessen ohne die
Anlage aufheizen zu müssen. Inbetriebnahme 
von Anlagen: Der Sollwertgeber 
kann unterschiedliche 
Prozesse zu 
Testzwecken 
simulieren.
LLö
össu
un
ng
g  m
miitt  u
un
ntte
err--
ssc
ch
hiie
ed
dlliic
ch
he
en
n  M
Mo
od
dii  
Hierfür sind 2 wählbare Betriebsmodi vorgesehen
Hierfür sind folgende Betriebsmodi vorgesehen
- Manuelle Rampenfunktion
- Automatische Rampenfunktion 
- Manuelle Direkteingabe
- Manuelle Rampenfunktion
- Automatische Rampenfunktion 
V
Vo
orrtte
eiille
e::
Anstelle einer teueren, komplexen, schwierig zu bedienenden
SPS kann unser Sollwertgeber diese Aufgabe als Stand-alone
Gerät übernehmen. Der Anwender spart Kosten und die
Aufgabe ist flexibel und schnell auch ohne Vorkenntnisse zu
erledigen. 
Der Sollwertgeber simuliert das Sensorsignal, das den physi-
kalischen Prozess erfasst, z.B. Hochlaufen von Temperatur,
Befüllen von Tankanlagen. Teueres und aufwändiges
Einfahren von Prozessen kann mit der Simulation durch den
Sollwertgeber ersetzt werden.
Das ausgegebene Signal kann direkt angezeigt werden oder in jede beliebige Einheit skaliert werden. Der Anwender sieht
immer den genauen Ablauf.
Es steht ein einfach zu bedienendes Steuergerät mit drei wählbaren Modi zur Verfügung.
92
w
ww
ww
w..kku
ue
eb
blle
err..c
co
om
m
N
Ne
eu
uh
he
eiitte
en
n  22000088
A
An
nw
we
en
nd
du
un
ng
gssg
ge
eb
biie
ette
e//A
Ap
pp
plliikka
attiio
on
ne
en
n::
1
1
Simulation
Simulation
Frequenzumrichter
1
Bestellangaben: Codix 533:
Bestell-Nr.: 6.533.012.300
Prozesstechnik
Sollwertgeber/zeitabhängiger Prozessgeber Codix 533