Reely RtF 630 mm 1232130 Benutzerhandbuch

Produktcode
1232130
Seite von 112
18
15.    Überprüfen der Steuerfunktionen
Bevor Sie mit Ihrem Modell zum ersten Mal starten, ist es erforderlich, sich mit den Steuerfunktionen vertraut zu 
machen und die Modellfunktionen zu testen. 
Schalten Sie zunächst den Sender ein und schließen Sie den Flugakku am Modell an.
Motorfunktion
  Achtung!
 
Vergewissern Sie sich, dass bei diesem Motortest keine losen Teile wie Papier, Folien oder sonstige Ge-
genstände von dem Propeller angesaugt werden können. Achten Sie ebenfalls darauf, dass das Modell bei 
diesem Test sicher gehalten wird und sich keine Bekleidungs- oder Körperteile im Dreh- und Gefahrenbe-
reich des Propellers befinden.
•  Schieben Sie den Steuerknüppel für die Motorfunktion (siehe auch Bild 1, Pos. 4 oder 12, je nach eingestelltem
Mode) in die unterste Stellung (Motor aus).
•  Nehmen Sie danach den Sender und anschließend das Modell in Betrieb (Akku anschließen).
•  Schieben Sie den Steuerknüppel für die Motorfunktion langsam von der untersten in die oberste Stellung. Der
Propeller wird anlaufen und die Drehzahl in Abhängigkeit von der Stellung des Steuerknüppels erhöhen.
•  Wenn sich der Steuerknüppel am oberen Anschlag befindet, ist die maximale Propellerdrehzahl erreicht. Bewegen
Sie danach den Steuerknüppel wieder zurück in die unterste Stellung.
•  Führen Sie einen kurzen Motortest durch und überprüfen dabei den Rundlauf des Propellers.
•  Für die nachfolgenden Tests achten Sie bitte unbedingt darauf, dass der Motor im ausgeschaltetem Zustand ist.
Schieben Sie hierzu den Steuerknüppel für die Motorfunktion (siehe auch Bild 1, Pos. 4 oder 12, je nach eingestell-
tem Mode) wieder in die unterste Stellung (Motor aus).
•  Trennen Sie nach den Tests den Flugakku vom Modell und schalten Sie den Sender aus.
Neutralstellung
Wenn die Steuerknüppel für die Seitenruder- und Höhenruderfunktion sowie die digitale Trimmung der Steuerfunktio-
nen exakt in der Mittelstellung stehen, sollten das Seitenruder (Bild 10, Pos.1) und das Höhenruder (2) genau in der 
Mittelstellung stehen. Von hinten gesehen, müssen Seiten- und Höhenruder zusammen mit dem Leitwerk eine Ebene 
bilden und dürfen weder nach oben oder unten bzw. links oder rechts ausgelenkt sein. 
Bild 10