Reely remote control Electric Glider Sky Hawk RtF 1200 mm 3389 / 408C1 Datenbogen

Produktcode
3389 / 408C1
Seite von 124
11

9. Inbetriebnahme des Senders
Im weiteren Verlauf der Anleitung beziehen sich die Ziffern im Text immer auf das nebenstehende Bild
bzw. auf die Bilder innerhalb des Abschnittes. Querverweise zu anderen Bildern werden mit der ent-
sprechenden Bildnummer angegeben.
a) Aufschrauben der Senderantenne
Die Senderantenne wird, falls erforderlich, von vorne/oben durch die kreisrunde Öffnung im Sendergehäuse bis zum
Anschlag eingeschoben (siehe auch Bild 2, Pos. 1) und anschließend wie eine Schraube festgedreht. Drehen Sie die
Antenne nur solange fest, wie es von Hand möglich ist. Verwenden Sie zum Festschrauben weder Gewalt noch
Werkzeug.
b) Einlegen der Batterien/Akkus
Zur Stromversorgung des Senders benötigen Sie 8 Alkaline-Batterien (z.B. Conrad-Best.-Nr.: 652507, 4er-Pack, 2x
bestellen) oder Akkus der Größe Mignon (AA). Aus ökologischen und auch wirtschaftlichen Gründen ist es in jedem
Fall empfehlenswert, Akkus einzusetzen, da diese wieder aufgeladen werden können.
Zum Einlegen der Batterien oder Akkus gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Der Batteriefachdeckel (1) befindet sich auf der Rück-
seite des Senders. Drücken Sie bitte auf die geriffelte
Fläche (2) und schieben den Deckel nach unten ab.
• Setzen Sie 8 Batterien oder Akkus in das Batteriefach
ein. Beachten Sie dabei in jedem Fall die richtige Polung
der einzelnen Zellen. Ein entsprechender Hinweis (3)
befindet sich am Boden des Batteriefaches.
• Schieben Sie anschließend den Deckel des Batterie-
faches wieder von unten auf und lassen die Verriege-
lung einrasten.
Bild 4