Reely 4WD RtR 2.4 GHz E16DTBL Datenbogen

Produktcode
E16DTBL
Seite von 140
29
d) Einstellung des Servo-Savers
Die Lenkung des Fahrzeuges ist als Achsschenkellenkung 
ausgelegt.
Die  Bewegung  des  Lenkservos  wirkt  über  den  Servo-
Saver  (B)  auf  die  Servostange  (C).  Diese  bewegt  über 
einen Winkel (D) die Spurstange (E) für das rechte und 
linke Rad. 
Der  Servo-Saver  (B)  besteht  aus  zwei  gegeneinander 
drehbaren  Teilen,  die  nicht  starr  miteinander  verbunden 
sind, sondern sich über eine schräge Fläche gegeneinan-
der bewegen lassen.
Eine Feder drückt diese beiden drehbaren Teile zusam-
men.
Wenn im Fahrbetrieb harte Schläge über die Räder in die Lenkmechanik eingeleitet werden, werden diese nicht 
unmittelbar auf das Lenkservo übertragen, sondern über die federnde Verbindung der beiden Teile des Servo-Savers 
(B) gedämpft.
Die Wirkung des Servo-Savers kann mit einer Innensechskantschraube (F) eingestellt werden (1,5 mm-Sechskant-
schlüssel erforderlich). Hierbei verändert sich der Anpressdruck der Feder des Servo-Savers, so dass sich die beiden 
Teile des Servo-Savers schwerer oder leichter gegeneinander verdrehen lassen. 
  Der Hersteller hat bereits eine optimale Einstellung für den Servo-Saver gewählt. Eine Veränderung der 
Einstellung ist deshalb normalerweise nicht erforderlich.
 
Bei zu weicher Einstellung bewirken bereits leichte Stöße gegen das Rad eine Verdrehung der beiden Teile 
des Servo-Savers, was die Lenkgenauigkeit und Spurtreue beim Fahren negativ beeinflusst.
 
Eine zu strenge Einstellung kann dazu führen, dass das Servogetriebe beschädigt wird, da Stöße gegen die 
Räder ungefiltert an das Servo weitergeleitet werden.
e) Mechanische Tieferlegung
Für die Tieferlegung des Chassis besteht die Möglichkeit 
einer  mechanischen  Begrenzung  des  Ausfederweges. 
Dazu ist in jedem der unteren 4 Querlenker eine kleine 
Madenschraube verstellbar, siehe Kreis im Bild rechts.
Wird  die  Madenschraube  weiter  eingedreht,  kann  der 
Querlenker  nicht  mehr  so  weit  ausfedern,  wodurch  das 
Chassis tiefergelegt wird.
Damit das Chassis nicht aufsetzt, sollten bei einer Tiefer-
legung  die  Stoßdämpfer  entsprechend  härter  eingestellt 
werden.
 
 
A
B
C
D
E
F