Revell Control Quadcopter RtF 23970 Datenbogen

Produktcode
23970
Seite von 7
1   STARTVORBEREITUNG
Der Schubregler (der linke Regler der Fernsteuerung) muss vor dem Einschalten nach unten 
zeigen 
(1A). Anschließend den ON-/OFF-Schalter der Fernsteuerung auf „ON“ stellen, dann 
blinkt die Power-LED 
(1B). Beim Einschalten des Quadrocopters, beginnen seine LEDs zu blinken. 
Den Quadrocopter auf den Boden setzen, so dass das Heck in Pilotenrichtung zeigt 
(1C). Der 
Quadrocopter braucht ein paar Sekunden zur Initialisierung des Gyros und um die Verbindung 
zur Fernsteuerung herzustellen. Sobald die LEDs des Quadrocopters dauerhaft leuchten, ist die 
Verbindung zur Fernbedienung hergestellt. 
Achtung! Den Quadrocopter unbedingt auf eine waagrechte Fläche stellen – die Steuerelektronik 
richtet ihre Neutralposition nach dem Untergrund aus!
2   FlUGSTEUERUNG 
Hinweis: Für ein ruhiges Flugverhalten des Quadrocopter sind nur minimale Korrekturen an  
den Reglern nötig! Die Richtungsangaben gelten, wenn man den Quadrocopter von hinten 
betrachtet. Fliegt der Quadrocopter auf den Piloten zu, so muss in die jeweils entgegengesetzte 
Richtung gesteuert werden.
2A  Um zu starten oder an Flughöhe zu gewinnen, den linken Knüppel vorsichtig nach vorn bewegen.
  Zum Landen oder um tiefer zu fliegen, den linken Knüppel nach hinten bewegen.
2B  Um nach vorn zu fliegen, den rechten Knüppel vorsichtig nach vorn bewegen.
 
Um rückwärts zu fliegen, den rechten Knüppel vorsichtig nach hinten ziehen.
2C  Um nach links zu fliegen, den rechten Knüppel vorsichtig nach links bewegen.
 
Um nach rechts zu fliegen, den rechten Knüppel vorsichtig nach rechts bewegen.
2D  Um den Quadrocopter links herum zu drehen, den linken Knüppel nach links bewegen.
 
Um den Quadrocopter rechts herum zu drehen, den linken Knüppel nach rechts bewegen.
3   TRIMMEN DER STEUERUNG
Die richtige Trimmung ist die Grundvoraussetzung für ein einwandfreies Flugverhalten des Quadro-
copters. Die Abstimmung ist einfach, benötigt aber etwas Geduld und Gefühl. Bitte die folgenden 
Hinweise genau beachten: Den Schubregler vorsichtig nach oben bewegen und den Quadrocopter 
ungefähr 0,5 bis 1 Meter in die Höhe steigen lassen.
3A  Wenn sich der Quadrocopter von selbst schnell oder langsam nach links oder rechts 
bewegt … 
Die Roll-Trimmung schrittweise in die entgegengesetzte Richtung drücken. 
  Wenn sich der Quadrocopter von selbst schnell oder langsam um seine eigene Achse 
dreht …  
 
landen Sie und lassen sie den linken Knüppel 3 sek. ganz auf Null stehen - die Trimmung 
erfolgt automatisch.
3B  Wenn sich der Quadrocopter von selbst schnell oder langsam nach vorn oder hinten 
bewegt … 
Die Nick-Trimmung schrittweise nach unten drücken. Wenn sich der Quadrocopter nach hinten bewegt, 
die Nick-Trimmung schrittweise nach oben drücken.
AkkuzustAnD:
• Wenn die LED-„Augen“ blinken, wird der Akku leer. Um nicht abzustürzen, muss mit der 
Landung begonnen werden!
Deutsch
4   KAlIBRIERUNG
Wenn der Quadrocopters beim Fliegen (gieren) abdriftet oder sich nur schwer trimmen lässt,  
versuchen den Quadrocopter zu kalibrieren. Fernsteuerung und Quadrocopter dazu einschalten 
(siehe Anleitung), und das Modell auf einen waagrechten Untergrund setzen. 
Der Schubregler (der linke Regler der Fernsteuerung) muss nach unten zeigen. Jetzt den Schubregler 
ganz nach unten und rechts in die Ecke bewegen und dort halten. Jetzt den Regler für Nicken und 
Rollen (der rechte Regler der Fernsteuerung) schnell 5-6mal nach links und rechts bewegen. Die 
LEDs am Quadrocopter blinken kurz auf. Damit ist die Kalibrierung abgeschlossen.
5   WECHSElN DER pROpEllER
Falls die Rotorblätter des Quadrocopters beschädigt und ausgetauscht werden müssen, wie folgt  
vorgehen:
• Vor der Montage darauf achten, dass die Propeller nicht vertauscht werden. Der Quadrocopter hat
  4 verschiedene Propeller, die sich durch Farbe und Markierungen auf der Unterseite unterscheiden:
• Vorne rechts: Weiß, Markierung A
• Vorne links: Weiß, Markierung B
• Hinten rechts: Schwarz, Markierung B
• Hinten links: Schwarz, Markierung A
• Den defekten Propeller vorsichtig von der Welle abziehen.
• Den neuen Propeller wieder vorsichtig auf die Welle stecken.
FEHlERBEHEBUNG
Problem: Die Propeller bewegen sich nicht.
ursache:
• Der ON/OFF-Schalter steht auf „OFF“.
• Der Akku ist zu schwach bzw. leer.
Abhilfe:
• Den ON/OFF-Schalter auf „ON“ stellen.
• Den Akku aufladen.
Problem: Der Quadrocopter stoppt ohne ersichtlichen Grund während des Fluges und sinkt ab.
ursache:
• Der Akku ist zu schwach.
Abhilfe: 
• Den Akku aufladen.
Problem: Der Quadrocopter lässt sich mit der Funk-Fernsteuerung nicht steuern.
ursache:
• Der ON/OFF-Schalter steht auf „OFF“.
• Die Batterien wurde falsch eingelegt.
• Die Batterien haben nicht mehr genug Energie.
Abhilfe: 
• Den ON/OFF-Schalter auf „ON“ stellen.
• Überprüfen, ob die Batterien korrekt eingelegt sind.
• Neue Batterien einlegen.
Problem: Der Quadrocopter dreht sich nur noch um seine Hochachse, überschlägt sich 
beim start oder hebt nicht ab.
ursache:
• Falsche Anordnung der Propeller.
Abhilfe:
• Propeller wie in der Anleitung beschrieben einbauen.
Weitere Tipps und Tricks finden Sie im Internet unter 
www.revell-control.de.