Omnitronic PCW-40 luidsprekerzuil IP44 80710780 Datenbogen

Produktcode
80710780
Seite von 12
 
00036240.DOC, Version 1.2 
4/12
 
GESUNDHEITSRISIKO! 
 
Beim Betreiben einer Beschallungsanlage lassen sich Lautstärkepegel erzeugen, die zu irrepa- 
 
rablen Gehörschäden führen können. 
 
Im Gehäuseeinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich 
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten! 
 
3. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG 
Bei dieser Lautsprechersäule handelt es sich um ein 100 Volt System, das speziell für den Einstatz in ELA-
Anlagen konzipiert ist und nur zur Festinstallation vorgesehen ist. Der Lautsprecher darf nur an einen 
passenden Verstärker angeschlossen werden. Die Leistungsanpssung erfolgt über die Auswahl der 
Anschlusskabel. Die Lautsprechersäule ist für Außeninstallationen verwendbar (IP 44). 
 
Die Maximalleistung des Lautsprechers darf niemals überschritten werden. Bitte achten Sie während des 
Betriebes darauf, dass der Lautsprecher stets angenehm klingt. Werden Verzerrungen hörbar ist davon 
auszugehen, dass entweder der Verstärker oder der Lautsprecher überlastet sind. Dies kann schnell zu 
Schäden entweder an dem Verstärker oder am Lautsprecher führen. Regeln Sie daher bei hörbaren Ver-
zerrungen die Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu vermeiden. Durch Überlast zerstörte Laut-
sprecher sind von der Garantie ausgeschlossen. 
 
ACHTUNG! 
 
Lautsprecher dürfen nur von unterwiesenen Personen betrieben werden. 
 
Gefahr durch abstürzende Lautsprecher und von Gehörschäden durch zu hohe Schallpegel! 
 
Die wechselnden örtlichen Gegebenheiten müssen sicherheitstechnisch berücksichtigt werden. 
 
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -25° C und +45° C liegen.  
 
Halten Sie den Lautsprecher von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen 
Wägen) und Heizkörpern fern. 
 
Die relative Luftfeuchte darf 100 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.  
 
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden. 
 
Nehmen Sie den Lautsprecher erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht 
haben. Lassen Sie den Lautsprecher nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit der Anlage auskennen. 
Wenn Anlagen nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung! 
 
Reinigen Sie den Lautsprecher niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern 
verwenden Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch. 
 
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen am Lautsprecher aus Sicherheitsgründen verboten 
sind. 
 
Wird der Lautsprecher anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu 
Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit 
Gefahren, wie z. B. Abstürzen, Gehörschäden etc. verbunden. 
 
4. INSTALLATION 
Der Lautsprecher wird über die Aufhängevorrichtung (Montagebügel, Aluminiumrohr, Stahlrohr, Stahlseile 
oder Lautsprecherkabel) an der Montagefläche festgeschraubt. Vergewissern Sie sich vor der Montage, 
dass die Montagefläche mindestens die 5-fache Punktbelastung des Eigengewichtes der Installation 
aushalten kann (z. B. 20 kg Gewicht - 100 kg Punktbelastung).