Peter Electronic 2B000.40030 VB 400-30L Brake Device VersiBrake 2B000.40030 Datenbogen

Produktcode
2B000.40030
Seite von 26
16
VB230/400-6/25/30L (LP)
Zwei Beispiele sollen die Berechnung verdeutlichen:
Beispiel 1
Annahme:
Motorwellenleistung:
2,2kW (230V/400V)
Motornennstrom (Motor 2polig):8,5A/4,9A
Anlaufzeit (Kreissäge)
6s (Direktanlauf)
Bremshäufigkeit:
1/h
Bei diesem Einsatz der Kreissäge besteht die Forderung, dass das Sägeblatt beim Abschalten 
innerhalb von 5s zum Stillstand gekommen sein muss. Daraus ergibt sich eine maximale 
Bremszeit von 5s, die wir auch in die Berechnung einsetzen:
Bei dieser Anwendung mit Direktstart sind die Motorwicklungen im Nennbetrieb in Sternschaltung 
verbunden. Die Bremsung erfolgt ebenfalls in Sternschaltung, was einen Bremsstrom von ca. 
16A ergibt (fB - 3), d.h. für diese Kreissäge muss mindestens ein Bremsgerät mit 20A Nennstrom, 
wie z.B. eine VB400-25L oder VB400-25 mit je maximal 25A Bremsstrom, verwendet werden.
Beispiel 2
Annahme:
Motorwellenleistung:
30kW (400V/690V)
Motornennstrom (Motor 2polig):56A/32,5A
Anlaufzeit (Kreissäge)
12s (Stern-Dreieck-Anlauf)
Bremshäufigkeit:
2/h
In diesem Beispiel soll der Motor in 5s abgebremst werden. Im ersten Fall erfolgt die Bremsung in 
Sternschaltung der Motorwicklungen und im zweiten in Dreieckschaltung.
Fall 1 (f
B
 - 1,7):
Fall 2 (f
B
 - 2,6):
Diesen Beispiel zeigt, dass bei einer Bremsung in Dreieckschaltung ein größerer Bremsstrom 
und damit ein größeres Bremsgerät erforderlich ist als bei einer Bremsung, bei der Motorwick-
lungen in Stern verschaltet sind.
 
4,9A
5s
6s
3
16,1A
 
 
    
=
56A
5s
12s
1,7
147A
 
 
    
=
 
56A
5s
12s
2,6
225A
 
 
    
=