Siemens 6SE6400-0BP00-0AA1 Basic Operator Panel 6SE6400-0BP00-0AA1 Datenbogen

Produktcode
6SE6400-0BP00-0AA1
Deutsch
3. INBETRIEBNAHME
MICROMASTER 420 Betriebsanleitung
34
6SE6400-5AA00-0AP0
3.1.4
Inbetriebnahme mit dem 'Advanced Operator Panel' (AOP)
Das Advanced Operator Panel (AOP) ist als Option lieferbar.
Zu seinen erweiterten Funktionen gehören:
Zu seinen erweiterten Funktionen gehören:
Mehrsprachige
Klartextanzeige
Laden/Speichern mehrerer Parametersätze
Programmierbar
über
PC
Multidrop-Fähigkeit zum Steuern von bis zu
30 MICROMASTER-Umrichtern
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem AOP-Handbuch oder
fordern Sie Unterstützung bei Ihrem nächsten Siemens-
Vertriebsbüro an.
Vertriebsbüro an.
3.2 Allgemeine
Bedienung
Bezüglich einer vollständigen Beschreibung der Standardparameter und der erweiterten
Parameter siehe Abschnitt 6.
Parameter siehe Abschnitt 6.
3.2.1 Allgemeines
1. Der Umrichter besitzt keinen Netz-Hauptschalter und führt Spannung, sobald die
Netzspannung angeschlossen ist. Er wartet bei gesperrtem Ausgang bis zum
Drücken der Taste RUN oder bis zum Erscheinen eines digitalen EIN-Signals an
Klemme 5 (Laufrichtung rechts).
Drücken der Taste RUN oder bis zum Erscheinen eines digitalen EIN-Signals an
Klemme 5 (Laufrichtung rechts).
2. Ist ein BOP oder ein AOP eingesetzt und die Ausgangsfrequenz für die Anzeige
gewählt (P0005=21), dann wird der entsprechende Sollwert in Abständen von etwa
1,0 Sekunden bei stillstehendem Umrichter angezeigt.
1,0 Sekunden bei stillstehendem Umrichter angezeigt.
3. Der Umrichter wird im Werk für Standardanwendungen mit 4-poligen Siemens-
Normmotoren programmiert, die die gleiche Nennleistung haben, wie der Umrichter.
Bei Verwendung anderer Motoren müssen deren Daten vom Motortypenschild
eingegeben werden. Bezüglich des Lesens von Motordaten siehe Bild 3-5.
Bei Verwendung anderer Motoren müssen deren Daten vom Motortypenschild
eingegeben werden. Bezüglich des Lesens von Motordaten siehe Bild 3-5.
Hinweise:
Das Ändern von Motorparametern ist nur bei P0010 = 1 möglich.
Um den Motor anlaufen zu lassen, muss P0010 zurück auf 0 eingestellt werden.
3.2.2
Grundbedienung mit SDP
Voraussetzungen
Die Klemmen sind so beschaltet, wie in Bild 3-2 gezeigt.
Die Klemmen sind so beschaltet, wie in Bild 3-2 gezeigt.
Den Motor über einen Schalter zwischen den Klemmen 5 und 8 starten und anhalten.
Den Motor über einen Schalter zwischen den Klemmen 6 und 8 reversieren.
Die Motordrehzahl über ein Potentiometer steuern, das an die Klemmen 1 bis 4
angeschlossen ist.
RUNNING
P000
I = 4.8
fn
fl
p
v
F=
50.0
HZ
RPM=1500
V=400v
Jog
0
1
P
Fn
menu