Siemens 6ED1055-1MD00-0BA1 - 6ED1055-1MD00-0BA1 Datenbogen

Produktcode
6ED1055-1MD00-0BA1
Seite von 282
 
LOGO! montieren und verdrahten 
 
 
2.3 LOGO! verdrahten 
LOGO! 
Gerätehandbuch, 11/2009, A5E01248534-04 
43
 
LOGO! AM2 RTD 
Sie können maximal zwei PT100-Sensoren oder zwei PT1000-Sensoren oder einen PT100- 
plus einen PT1000-Sensor in 2-Leiter- oder 3-Leitertechnik oder in einer Mischung aus 2-
Leiter- und 3-Leitertechnik an das Modul anschließen. Beachten Sie, dass das Modul nur 
den Sensortyp PT100 oder PT1000 mit dem Standard-Temperaturkoeffizienten α= 0,003850 
unterstützt. 
Wenn Sie die Anschlussart 2-Leitertechnik wählen, dann müssen Sie am Modul eine 
Kurzschlussbrücke zwischen die Klemmen M1+ und IC1 bzw. M2+ und IC2 setzen. Bei 
dieser Anschlussart erfolgt keine Korrektur des durch den ohmschen Widerstand der 
Messleitung verursachten Fehlers. Wenn ein PT100-Sensor angeschlossen ist, entspricht 
ein Leitungswiderstand von 1 Ω einem Messfehler von +2,5 °C. Wenn ein PT1000-Sensor 
angeschlossen ist, entspricht ein Leitungswiderstand von 1 Ω einem Messfehler von +0,25 
°C. 
Die Anschlussart 3-Leitertechnik unterdrückt den Einfluss der Leitungslänge (ohmscher 
Widerstand) auf das Messergebnis. 
3737
3737
/ 0
/
0
3(
5816723
0 ,& 0 0,& 0
/ 0
/
0
3(
5816723
0 ,& 0 0,& 0
/HLWHUWHFKQLN
/HLWHUWHFKQLN
 
 
 
Hinweis 
Schwankende Analogwerte sind das Ergebnis einer nicht vorhandenen oder falsch 
montierten Abschirmung der Verbindungsleitung vom Analogwertgeber zum analogen 
LOGO! Erweiterungsmodul AM2 / AM2 PT100 / AM2 RTD (Geberleitung). 
Um beim Einsatz dieser Erweiterungsmodule schwankende Analogwerte zu vermeiden, 
gehen Sie folgendermaßen vor: 
• 
Verwenden Sie nur Geberleitungen mit einem Leitungsschirm. 
• 
Kürzen Sie die Geberleitung so weit wie möglich. Die Geberleitung darf nicht länger als 
10 m sein. 
• 
Klemmen Sie den Schirm der Geberleitung nur einseitig und nur an der PEKlemme des 
Erweiterungsmoduls AM2 / AM2 PT100 / AM2 AQ / AM2 RTD an. 
• 
Verbinden Sie die Masse der Geberversorgung mit der PE-Klemme des 
Erweiterungsmoduls. 
• 
Vermeiden Sie den Betrieb des LOGO! Erweiterungsmoduls AM2 PT100 oder AM2 RTD 
an einer nicht geerdeten (potentialfreien) Stromversorgung. Lässt sich dies nicht 
vermeiden, so verbinden Sie den negativen Ausgang/Masseausgang der 
Stromversorgung mit dem Leitungsschirm der Messleitungen des 
Widerstandsthermometers.