Eaton Moeller EASY512-DA-RC Control Relay, 12Vdc 274106 Datenbogen

Produktcode
274106
Seite von 308
easy Schaltplan-Zyklus
239
08/04 AWB2528-1508D
Beispiel: Einen Zyklus später umschalten
Startbedingung:
• I1, I2 eingeschaltet
• Q1 ausgeschaltet.
Im Schaltplan ist eine Selbsthalteschaltung dargestellt. 
Wenn I1 und I2 geschlossen sind, wird der Schaltzustand der 
Relaisspule 
ÄQ1
 über den Kontakt Q1 „gehalten“. 
• 1. Zyklus: I1 und I2 sind eingeschaltet. Die Spule 
ÄQ1
 
zieht an.
• Der Schaltkontakt Q1 bleibt ausgeschaltet, da easy von 
links nach rechts auswertet.
• 2. Zyklus: Erst hier wird die Selbsthaltung aktiv. easy hat 
die Spulenzustände am Ende des ersten Zyklus auf den 
Kontakt Q1 übertragen.
Beispiel: Nicht rückwärts verdrahten
Dieses Beispiel befindet sich in Abschnitt „Verbindungen 
erstellen und ändern“. Dor
t wurde es benutzt, um zu zeigen, 
wie Sie es nicht machen sollten.
easy trifft im dritten Strompfad auf eine Verbindung zum 
zweiten Strompfad, in dem das erste Kontaktfeld leer ist. Das 
Ausgangsrelais wird nicht geschaltet.
Benutzen Sie bei mehr als drei Kontakten in Reihe eines der 
Hilfsrelais.
I1uI2----ÄQ1
Q1k
I1-Q4-i3o
  z-----k
  hI2-I4-ÄQ2
I1-Q4-i3-ÄM1
I2-I4-M1-ÄQ2