Wago 750-333 PROFIBUS DP/V1 FIELD BUSCOUPLER 12 MBaud 750-333 Datenbogen

Produktcode
750-333
Seite von 200
 
 
Das WAGO-I/O-SYSTEM 750      17 
  
Komponenten-Update  
WAGO-I/O-SYSTEM 750 
PROFIBUS 
2.4 Komponenten-Update 
Für den Fall des Updates einer Komponente, enthält die seitliche Bedruckung 
jeder Komponenten eine vorbereitete Matrix. 
Diese Matrix stellt für insgesamt drei Updates Spalten zum Eintrag der 
aktuellen Update-Daten zur Verfügung, wie Betriebsauftragsnummer (NO; ab 
KW 13/2004), Updatedatum (DS), Software Version (SW), Hardware Version 
(HW) und die Firmware Loader Version (FWL, falls vorhanden). 
Update-Matrix 
Aktuelle Versionsangaben für: 
 
1. Update  2. Update 3. Update
 
BA-Nummer 
NO 
 
 
 
<- Nur ab KW 13/2004 
Datestamp 
DS 
 
 
 
 
Softwareindex 
SW 
 
 
 
 
Hardwareindex 
HW   
 
 
 
Firmwareloaderinde
FWL     <- 
Nur 
bei 
Koppler/Controller
Ist das Update einer Komponente erfolgt, werden die aktuellen Versions-
angaben in die Spalten der Matrix eingetragen. 
Zusätzlich wird bei dem Update eines Feldbus-Kopplers/ bzw. -Controllers 
auch die Abdeckklappe der Konfigurations- und Programmierschnittstelle mit 
der aktuellen Fertigungs- und Betriebsauftragsnummer bedruckt. 
Die ursprünglichen Fertigungsangaben auf dem Gehäuse der Komponente 
bleiben dabei erhalten. 
2.5  Lagerung, Kommissionierung und Transport 
Die Komponenten sind möglichst in der Originalverpackung zu lagern. 
Ebenso bietet die Originalverpackung beim Transport den optimalen Schutz. 
Bei Kommissionierung oder Umverpackung dürfen die Kontakte nicht ver-
schmutzt oder beschädigt werden. Die Komponenten müssen unter Beachtung 
der ESD-Hinweise in geeignete Behälter/Verpackungen gelagern und 
transportiert werden. 
Für den Transport offener Baugruppen sind statisch geschirmte Transport-
taschen mit Metallbeschichtung zu verwenden, bei denen eine Verunreinigung 
mit Amines, Amides und Silicone ausgeschlossen ist, z. B. 3M 1900E.