Wago 750-333 PROFIBUS DP/V1 FIELD BUSCOUPLER 12 MBaud 750-333 Datenbogen

Produktcode
750-333
Seite von 200
 
 
PROFIBUS     183 
 
 
Beschreibung  
WAGO-I/O-SYSTEM 750 
PROFIBUS 
5 PROFIBUS 
5.1 Beschreibung 
PROFIBUS wurde als offener Feldbus entwickelt. Er wurde in der 
DIN 19 245 genormt und ging später in die europäischer Norm EN 50 170, 
Vol. 2, über.  
PROFIBUS DP (Dezentrale Peripherie) ist eine PROFIBUS-Variante, die auf 
die Anforderungen für den schnellen, effizienten Datenaustausch zwischen 
einer Steuerung (SPS / PC) und dezentralen Peripheriegeräten ausgelegt ist. 
Zu den Geräten gehören z. B. Sensoren und Aktoren sowie binäre oder 
analoge Ein-/ Ausgangsmodule.  
Ein DP-System besteht aus einem Master und bis zu 124 Slaves: 
Master: Ein DP-Master tauscht die Daten über PROFIBUS DP mit den Slaves 
aus und überwacht den Bus. Er überträgt die Daten zwischen der 
übergeordneten Steuerung und den dezentralen Peripheriegeräten. 
Slave: Die DP-Slaves bilden das Bindeglied zum Feld. Sie bereiten die 
Eingangsdaten der Peripherie für die Kommunikation zum Master auf und 
geben die Ausgangsdaten des Masters an die Peripherie aus. 
Der PROFIBUS nutzt zur Datenübertragung das Master-Slave-Verfahren. Der 
Master liest zyklisch die Eingangsdaten von den Slaves und schreibt die 
Ausgangsdaten an die Slaves. PROFIBUS DP V1 unterstützt u. a. auch den 
azyklischen Datenaustausch. PROFIBUS DP arbeitet mit einer 
Übertragungsrate von 9,6 kBaud bis zu 12 MBaud. 
PROFIBUS DP Merkmale: 
•  Kurze Reaktionszeiten 
•  Hohe Störsicherheit 
•  Master- und Slave-Diagnose 
•  Einzelne Slaves können ausfallen oder abgeschaltet werden, ohne dass der 
laufende Busbetrieb gestört wird. 
•  Die komplette Konfiguration ist im Master hinterlegt. 
•  Jeder Slave besitzt eine herstellerspezifische Kennung, die durch die PNO 
vergeben wird.  
•  Die Slaves sind durch die Gerätestammdaten (GSD-Datei) beschrieben. 
Diese Datei wird in die Konfigurationssoftware importiert und erleichtert 
die Konfigurierung des Slaves.