Buffalo 4TB LinkStation 420 LS420D0402 Datenbogen

Produktcode
LS420D0402
Seite von 93
33
•  Auch wenn der RAID-Scan abgeschlossen wird, kann die I17-Meldung im NAS Navigator2 erscheinen und die 
Strom-LED kann gelb blinken. Starten Sie die LinkStation neu, um die I17 vom NAS Navigator2 zu entfernen 
und das Blinken der Strom-LED zu stoppen.
Hinzufügen von externen Festplatten
Anschließen von externen Festplatten
Ihre LinkStation ist mit einem USB-Anschluss ausgestattet, an den Sie ein externes Laufwerk anschließen können. 
Dieses wird auf der LinkStation als freigegebener Ordner angezeigt. Formatierte Laufwerke werden automatisch 
erkannt. Nicht formatierte Laufwerke sollten zunächst formatiert werden. Möglich ist das im Bereich Settings 
(Einstellungen).
Wird ein USB-Laufwerk erkannt, wird unter Windows unterhalb der LinkStation unter "Network (Netzwerk)" der 
Eintrag "usbdisk X" eingefügt, wobei "X" den USB-Anschluss bezeichnet, mit dem die Festplatte verbunden ist.
Hinweise: 
•  Hubs werden nicht unterstützt. Verbinden Sie ein einzelnes USB-Laufwerk mit dem USB-Anschluss.
•  Sicherungsdaten von Mac OS enthalten unter Umständen bestimmte Zeichen, die nicht auf FAT16- oder 
FAT32-Laufwerke geschrieben werden können, beispielsweise ".DS_Store". Formatieren das Laufwerk daher 
neu, bevor Sie es als Backupziel verwenden.
•  Über den USB Device Server können Sie einen USB-Hub und darüber wiederum bis zu 15 USB-Geräte 
anschließen. Beim USB Device Server ist es allerdings nicht möglich, freigegebene Ordner mit den USB-
Geräten zu erstellen oder diese Geräte als LinkStation-Backupziel zu nutzen.
Kompatibilität
Die folgenden Geräte werden von der LinkStation unterstützt:
•  USB-Speichergeräte
•  Kartenlesegeräte (außer Kartenlesegeräte, die mindestens zwei Speicherkarten erkennen)
•  Digitalkameras
•  USV am USB-Anschluss
•  USB-Drucker
Externe USB-Laufwerke von Buffalo werden empfohlen.
Die folgenden Geräte werden nicht unterstützt:
•  Geräte aus der DUB- und DIU-Reihe
•  Hubs, Mäuse und Tastaturen
Verbinden Sie stets nur ein einzelnes Gerät mit einem USB-Anschluss. Einige externe Laufwerke mit automatischer 
Einschaltung schalten sich nicht automatisch ein, wenn sie an die LinkStation angeschlossen sind. Schalten Sie diese 
Geräte mit dem manuellen Schalter ein. Schließen Sie nur jeweils ein einzelnes Gerät an, das über den Bus mit Strom 
versorgt wird. Falls die Bus-Stromversorgung für das USB-Laufwerk nicht ausreicht, schließen Sie es über das Netzteil 
an die Netzstromversorgung an. Beachten Sie, dass nur die erste Partition eines angeschlossenen USB-Geräts 
bereitgestellt wird. Weitere Partitionen werden nicht erkannt.
Aufheben der Bereitstellung von Geräten
Wenn die LinkStation eingeschaltet ist, dann heben Sie die Bereitstellung der externen Festplatten auf, bevor Sie 
sie abstecken. Bei externen Laufwerken heben Sie die Bereitstellung mit der Funktionstaste auf. Unter Settings 
(Einstellungen) ist dies für alle Laufwerke möglich. Ist die LinkStation ausgeschaltet, dann ist die Bereitstellung aller 
Laufwerke bereits aufgehoben, und die Laufwerke können gefahrlos entfernt werden.