Benq W1350 9H.JD377.27E Datenbogen

Produktcode
9H.JD377.27E
Seite von 77
Menüfunktionen
46
Helligkeit
Stellt die Helligkeit des Bildes ein. Bei der Anpassung dieser Steuerung wirken die 
schwarzen Bildbereiche gerade satt schwarz und in dunklen Bildbereichen sind 
dennoch Details zu erkennen.
Je höher der Wert, desto heller das Bild; je 
geringer der Wert, desto dunkler das Bild.
Die Funktion ist über die Fernbedienung zugänglich.
Kontrast
Stellt den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen im Bild ein. Stellen 
Sie nach Anpassung des Helligkeit-Wertes den Kontrast zum Festlegen des 
maximalen Weißpegels ein.
Je höher der Wert, desto stärker der 
Kontrast.
Die Funktion ist über die Fernbedienung zugänglich.
Farbe
Dient der Einstellung der Farbsättigung, d. h. der Farbmenge in einem Videobild. 
Geringere Einstellungen produzieren weniger satte Farben; bei Einstellung auf den 
Minimalwert erscheint das Bild schwarzweiß.
Bei einer zu hohen Einstellung erscheinen die Farben auf dem Bild übertrieben, so 
dass das Bild unrealistisch wirkt.
Farbton
Dient der Einstellung der roten und grünen Farbtöne des Bildes.
Je höher der Wert ist, desto intensiver ist die Rottönung des Bildes. Je niedriger 
der Wert ist, desto intensiver ist die Grüntönung des Bildes.
Bildschärfe
Lässt das Bild schärfer oder weicher aussehen.
Je höher der Wert ist, desto schärfer wird 
das Bild. Je niedriger der Wert ist, desto 
verschwommener wird das Bild.
Die Funktion ist über die Fernbedienung zugänglich.
Farbtemperatur*
Die Optionen, die bei der Farbtemperatur* zur Verfügung stehen, können je nach 
verbundenem Eingangssignal variieren.
Normal: Behält das normale Weiß bei.
Kalt: Lässt Bilder bläulich-weiß erscheinen.
Native Lampe: Originalfarbtemperatur der Lampe und höhere Helligkeit. 
Diese Einstellung eignet sich für Umgebungen, in denen ein hoher 
Helligkeitswert erforderlich ist, beispielsweise beim Projizieren von Bildern in 
hell beleuchteten Räumen.
Warm: Lässt Bilder rötlich-weiß erscheinen.
*Über Farbtemperaturen:
Der als „Weiß“ gewertete Farbton kann je nach Anwendungsfall unterschiedlich 
sein. Eine gängige Methode zur Bewertung der Farbe Weiß ist die 
„Farbtemperatur“. Weiß mit einer niedrigen Farbtemperatur erscheint rötlich. 
Weiß mit einer hohen Farbtemperatur erscheint eher bläulich.
Die Funktion ist über die Fernbedienung zugänglich.
Untermenü
Funktionen und Beschreibungen
0
7
0
5
0
3
0
5
0
3
70
2
1
7
4