Emag Disinfectant concentrated cleaning solution 0.5 l for medical devices EM200 EM200 Datenbogen

Produktcode
EM200
Seite von 7
Ausgabe: 14.05.2010 
Seite: 2 von 7 
 
SICHERHEITSDATENBLATT 
Gemäss Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 
EM-200 
 
 
 
4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN 
 
 
Allgemeine Hinweise   
 
   Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Bei  
   Unwohlsein ärztlichen Rat einholen. 
 
Nach Einatmen 
 
    
 
   Nach Einatmen von Dämpfen oder Zersetzungsprodukten  
   im Unglücksfall an die frische Luft bringen. 
   Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen. 
 
Nach Hautkontakt  
     
 
   Sofort mit Seife und viel Wasser abwaschen. 
   Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen. 
 
Nach Augenkontakt   
 
   
Sofort mit viel Wasser, auch unter dem Augenlid, für  
   mindestens 15 Minuten ausspülen. Sofort (Augen-)Arzt  
   konsultieren.
 
Nach Verschlucken      
 
   
Kein Erbrechen einleiten. Arzt hinzuziehen. Achtung bei  
   Erbrechen - hohe Erstickungsgefahr durch schäumende  
   Bestandteile. Mund ausspülen. Viel Wasser zu trinken  
   geben. Ob Brechreiz ausgelöst werden soll, soll vom Arzt  
   entschieden werden. 
 
 
5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG 
 
 
Geeignete Löschmittel  
 
    Produkt selbst brennt nicht; Löschmaßnahmen auf  
    Umgebungsbrand abstimmen. 
    
Besondere Gefährdungen durch den     Bei Brand kann entstehen: Kohlenmonoxid (CO),  
Stoff oder die Zubereitung selbst,          Kohlendioxid (CO2) und nitrose Gase (NOx). 
seine Verbrennungsprodukte 
oder entstehende Gase
 
    
 
Ungeeignete Löschmittel 
 
    Wasservollstrahl (aus Sicherheitsgründen)  
 
Schutzbekleidung  
 
 
    Umluft unabhängiges Atemschutzgerät und Chemikalien- 
    schutzkleidung tragen
  
 
Zusätzliche Hinweise 
  
 
    Gefährdete Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen.  
    Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen  
    entsprechend den örtlichen behördlichen Vorschriften  
    entsorgt werden. 
 
 
6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG 
 
 
Personenbezogene    
 
    Bei Entwicklung von Dämpfen Atemschutz verwenden. Für  
    ausreichende Lüftung sorgen. Persönliche Schutzkleidung  
    verwenden.