Renkforce LED outdoor floodlight (+ motion detector) 12 W Daylight white 101D12-2B Grey 101D12-2B Datenbogen

Produktcode
101D12-2B
Seite von 8
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, 
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, 
Mikroverfilmung,  oder  die  Erfassung  in  elektronischen  Datenverarbeitungsanlagen,  bedürfen  der 
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen in 
Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE. 
V2_0314_02-JH
Montage
Achten Sie beim Bohren und Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen 
beschädigt werden.
•  Im  Haltebügel  befinden  sich  drei  Löcher  zum  Festschrauben  des  Produkts  an  einer  Wand  oder 
Raumdecke. Die äußeren Löcher haben einen Durchmesser von 6 mm. Das mittlere Loch hat einen 
Durchmesser von 8 mm. Der Lochmittenabstand zwischen den äußeren Löchern beträgt 60 mm und zum 
mittleren Loch 30 mm.
•  Befestigen Sie den LED-Flutlichtstrahler je nach Untergrund mit den mitgelieferten Schrauben, 
Unterlegscheiben und Dübeln, oder wenn notwendig, mit anderem geeigneten Befestigungsmaterial.
Einstellungen am Bewegungsmelder
Einstellung der Einschaltdauer (TIME)
•  Mit diesem Regler stellen Sie die Einschaltdauer ein. Eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn verringert 
die Einschaltdauer, eine Drehung im Uhrzeigersinn verlängert sie. Die Einschaltdauer beträgt ca. 10 
Sekunden bis max. 8 Minuten.
•  Wenn der LED-Flutlichtstrahler aktiviert wurde, und der Bewegungsmelder erkennt innerhalb des 
Zeitraums der Einschaltdauer erneut eine Bewegung, so startet die Einschaltdauer von neuem.
Einstellung der Empfindlichkeit (SENS)
•  Je weiter im Uhrzeigersinn der Regler gedreht wird, umso empfindlicher reagiert der Bewegungsmelder; 
d.h. er reagiert bereits auf kleinere Temperaturänderungen im Erfassungsbereich (bzw. auf kleinere 
Gegenstände mit anderer Temperatur).
•  Bei zu empfindlicher Einstellung kann es zu Fehlauslösungen kommen, bei unempfindlicher Einstellung 
dagegen wird der LED-Flutlichtstrahler nicht aktiviert. 
•  Wir empfehlen Ihnen, als Grundeinstellung den Regler etwa in die Mitte zu stellen; später kann dann 
eine schrittweise Anpassung erfolgen, bis der Bewegungsmelder z.B. auf Personen im Erfassungsbereich 
richtig reagiert.
Einstellung der Helligkeitsregelung (LUX)
•  Über diesen Drehregler kann die Schaltschwelle eingestellt werden, ab welcher Umgebungshelligkeit der 
Bewegungsmelder funktionsbereit ist (3 - 1000 lux).
•  Je weiter gegen den Uhrzeigersinn der Regler in Richtung Mond-Symbol gedreht wird, umso dunkler muss 
die Umgebung sein, damit der Bewegungsmelder aktiviert wird. Soll der Bewegungsmelder hingegen 
schon bei hellerer Umgebung aktiv sein, muss der Regler im Uhrzeigersinn in Richtung Sonnen-Symbol 
verstellt werden.
•  Nehmen Sie diese Einstellung bei entsprechender Dämmerung vor.
Wartung und Reinigung
Richten Sie niemals den Strahl eines Gartenschlauchs oder gar eines Hochdruckreinigers 
auf den LED-Flutlichtstrahler!
•  Das Produkt ist wartungsfrei. Die verwendeten LED-Leuchtmittel sind fest eingebaut und können nicht 
ausgewechselt werden. Überlassen Sie eine Wartung/Reparatur einem Fachmann.
•  Bevor Sie das Produkt reinigen, schalten Sie es aus und trennen Sie es von der Spannungsversorgung.
•  Äußerlich sollte das Produkt nur mit einem sauberen, weichen, trockenen Tuch abgewischt werden. 
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch 
das Gehäuse angegriffen (Verfärbungen) oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte. Für stärkere 
Verschmutzungen kann das Tuch mit sauberem Wasser angefeuchtet werden.
•  Drücken Sie nicht zu stark auf das Gehäuse oder die Glasabdeckung, da andernfalls Kratzspuren möglich 
sind.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung  ................................220 - 240 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme ..............................15 W
Leuchtmittel ..........................................12 LEDs mit je 1 W, nicht wechselbar
Lichtfarbe ..............................................6000-7000 K (kalt-weiß)
Abstrahlwinkel ......................................30°
Durchschnittlicher Lichtstrom ...............650 lm
Schutzart ..............................................IP44
Schutzklasse ........................................I
PIR-Reichweite .....................................bis ca. 10 m
PIR-Erfassungswinkel ..........................180° (horizontal)
Einschaltdauer ......................................ca. 10 Sekunden bis 8 Minuten
Netzkabellänge/-typ ..............................2 m/H05RN-F 3G1,0 mm²
Betriebsbedingungen..................... .......-20 bis +60 °C, 20 - 90 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) ....................ca. 172 x 116 x 106 mm (ohne Haltebügel)
Gewicht .................................................ca. 1022 g (mit Netzkabel)