C Control PRO UNIT MEGA 32 198206 Benutzerhandbuch

Produktcode
198206
Seite von 134
14
Hardware
© 2005 Conrad Electronic
Takt
Taktfrequenz (Quarzoszillator)
14,7456MHz
Mechanik
äußere Abmessungen ohne Pins ca.
53 mm x 21mm x 8 mm
Masse
ca. 90g
Pinraster
2,54mm
Pinanzahl (zweireihig)
40
Abstand der Reihen
15,24mm
Ports
Max. zulässiger Strom aus digitalen Ports
± 20 mA
Zulässige Summe der Ströme an digitalen Ports
200mA
Zulässige Eingangsspannung an Portpins (digital und A/D)
–0,5V ... 5,5V
Interne Pullup Widerstände (abschaltbar)
20 - 50 kOhm
3.2.3
Application Board
USB
Das Application Board verfügt über eine USB Schnittstelle zum Programmladen und Debuggen.
Durch die hohe Datenrate dieser Schnittstelle sind die Datenübertragungszeiten gegenüber der
seriellen Schnittstelle erheblich kürzer. Die Kommunikation erfolgt über einen USB-Controller von
FTDI und einen AVR Mega8 Controller. Der Mega8 hat einen eigenen Reset-Taster (SW5). Im
USB-Betrieb wird der Status der Schnittstelle über zwei Leuchtdioden angezeigt (LD4 rot, LD5
grün). Leuchtet nur die grüne LED, so ist die USB-Schnittstelle bereit. Erfolgt eine
Datenübertragung, so leuchten beide LEDs. Das gilt auch für den Debugmodus. Ein Blinken der
roten LED zeigt einen Fehlerzustand an. Für die USB-Kommunikation wird die SPI-Schnittstelle
des Mega32 verwendet (PortB.4 bis PortB.7, PortA.6, PortA.7) und müssen über die
entsprechenden Jumper verbunden sein.
Hinweis: Detailliertere Informationen zum Mega 8 findet man in den PDF-Dateien der IC-
Hersteller auf der C-Control Pro Software CD.
Ein- Ausschalter
Der Schalter SW4 befindet sich an der Frontseite des Application Boards und
dient zum Ein/Ausschalten der Spannungsversorgung.