C Control PRO UNIT MEGA 32 198206 Benutzerhandbuch

Produktcode
198206
Seite von 134
19
C-Control Pro Mega 32
© 2005 Conrad Electronic
Pinbelegung für Application Board Mega32 (Pins 21-40)
21
PD7
PortD.7
31
LED2
 Leuchtdiode
22
PC0
PortC.0
16
SCL
EXT-SCL
 I2C-Interface
23
PC1
PortC.1
17
SDA
EXT-SDA
 I2C-Interface
24
PC2
PortC.2
18
25
PC3
PortC.3
19
26
PC4
PortC.4
20
27
PC5
PortC.5
21
28
PC6
PortC.6
22
29
PortC.7
23
30
AVCC
31
GND
32
AREF
33
PA7
PortA.7
7
ADC7
RX_BUSY
ADC7 Eingang;USB-
Kommunikation
34
PA6
PortA.6
6
ADC6
TX_REQ
ADC6 Eingang;USB-
Kommunikation
35
PA5
PortA.5
5
ADC5
KEY_EN
ADC5
Eingang;LCD/Tastatur
Interface
36
PA4
PortA.4
4
ADC4
LCD_EN
ADC4
Eingang;LCD/Tastatur
Interface
37
PA3
PortA.3
3
ADC3
EXT_SCK
ADC3
Eingang;LCD/Tastatur
Interface
38
PA2
PortA.2
2
ADC2
EXT_DATA
ADC2
Eingang;LCD/Tastatur
Interface
39
PA1
PortA.1
1
ADC1
ADC1 Eingang;
40
PA0
PortA.0
0
ADC0
ADC0 Eingang;
3.2.5
Jumper Application Board
Jumper
Durch Jumper können bestimmte Optionen ausgewählt werden. Das betrifft  einige Ports, welche
mit speziellen  Funktionen belegt sind (siehe Tabelle der Pinzuordnung).  Beispielsweise ist die
serielle Schnittstelle über die Pins PortD.0 und PortD.1 realisiert. Wird die serielle Schnittstelle
nicht benutzt, so können die entsprechenden Jumper entfernt werden und diese Pins stehen dann
für andere Funktionen zur Verfügung. Neben den Jumpern für die Ports gibt es noch zusätzliche
Jumper, welche nachfolgend beschrieben werden.