C Control PRO UNIT MEGA 32 198206 Benutzerhandbuch

Produktcode
198206
Seite von 134
64
Compiler
© 2005 Conrad Electronic
5.3.3.2 AComp Beispiel
Beispiel: Verwendung des Analog-Comparators
// AComp: Analog Comparator
// Eingang (+) PB2 bzw. band gap reference 1,22V
// Eingang (-) PB3
// Die Funktion AComp gibt den Wert des Komparators zurück.
// Der Aufruf kann mit dem Parameter 0 (beide Eingänge werden verwendet) oder
// oder 0x40 (interne Referenzspannung am (+) Eingang, externer Eingang PB3.
void main(void)
{
    // Der Komparator wird alle 500ms gelesen und ausgegeben
    while (
1
)
    {
        if (AComp(
0x40
)==
1
)       
// Eingang (+) interne band gap reference
1,22V
        {
            Msg_WriteChar(
'1'
);
        }
        else
        {
           Msg_WriteChar(
'0'
);
        }
        AbsDelay(
500
);
    }
}
5.3.4
Analog-Digital-Wandler
Der Mikrocontroller verfügt über einen Analog-Digital-Wandler mit einer Auflösung von 10 Bit.
Das heißt, gemessene Spannungen können als ganze Zahlen von 0 bis 1023 dargestellt werden.
Die Referenzspannung für die untere Grenze ist der GND-Pegel, also 0V. Die Referenzspannung
für die obere Grenze kann ausgewählt werden.
·
externe Referenzspannung
·
AVCC mit Kondensator an AREF
·
Interne Spannungsreferenz 2,56V mit Kondensator an AREF
Analogeingänge ADC0 ... ADC7, ADC_BG, ADC_GND
Als Eingänge für den ADC stehen die Eingänge ADC0 ... ADC7 , eine interne Bandgap (1,22V) oder GND
(0V) zur Verfügung. ADC_BG und ADC_GND können zur Überprüfung des ADC verwendet werden.
Ist x ein digitaler Meßwert, dann errechnet sich der entsprechende Spannungswert u wie folgt:
u = x * Referenzspannung / 1024
Beträgt die externe Referenzspannung 4,096V z.B. durch ein Referenzspannungs-IC erzeugt, dann
entspricht  eine Differenz von einem Bit des digitalisierten Meßwertes einer Spannungsdifferenz von 4mV
oder :
u = x * 0,004V